Seite 107 von 107 Ergebnisse 1061 - 1064 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Loxodonta africana

In der Familie der Elefanten (Elephantidae) gibt es heute noch zwei eigenständige Arten. Eine davon ist der Afrikanische Elefant (Loxodonta africana) . Das war aber nicht immer so. Vor rund 25 Millionen Jahren wurden zu der Ordnung der Rüsseltiere (Proboscidea) mehr als 300 Arten gezählt. Heute sind es nur noch gerade zwei. Grund für das Aussterben könnten die krassen Klimaänderungen sein.

Weiterlesen...
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 16:04
image

Uromastyx acanthinurus

Der nordafrikanische Dornschwanz (Uromastyx acanthinurus) gehört innerhalb der Familie der Agamen zu den Dornschwanz-Agamen. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von rund 45 cm, sein Schwanz etwa 28-30 cm. Sein Körper ist nach unten hin abgeflacht, was seinem Sonnenbaden zu Gute kommt.

Weiterlesen...
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 13:32
image

Ciconia abdimii

Der Abdim- oder Regenstorch (Ciconia abdimii) wird innerhalb der Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes) in die Familie der Störche (Ciconiidae) eingeteilt. Die von Martin Lichtstein (1780 - 1857) im Jahre 1823 beschriebene Storchen-Art, erreicht eine Standhöhe von bis zu 82 Zentimeter. Das Gewicht liegt bei etwa 1.500 Gramm.

Weiterlesen...
Datum: Samstag, 01 Mai 2010 15:48
image

corvus

Die Aaskrähe (Corvus corone) , oder auch Rabenkrähe genannt, gehört zur Familie der Rabenvögel. Zwichen den Raben- und Nebelkrähen gibt es im Überschneidungsgebiet der Habitate (Lebenräume) Ehen zwischen diesen beiden Unterarten.

Weiterlesen...
Datum: Samstag, 25 Februar 2012 10:20

Seite 107 von 107 Ergebnisse 1061 - 1064 von 1064