Seite 86 von 107 Ergebnisse 851 - 860 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Xiphias gladius

Schwertfische sind Einzelgänger der offenen See. Die Rückenflosse ist sichelförmig. Charakeristisch ist der stark abgeflachte Schnabel, das sogenannte Schwert, das ca. ein Drittel der Körperlänge ausmacht (Tierlexikon “World of Animals“, 2009: Wikipedia, 2009). Er ist in den gemäßigten bis tropischen Ozeanen weit verbreitet.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 13 Oktober 2009 12:52
image

Xiphusura

Die Schwertschwänze (Xiphosura) bilden die einzig noch lebende Ordnung innerhalb der Klasse der Hüftmünder (Merostomata). Sie können eine Körperlänge, einschließlich Schwanzstachel, von bis zu 60 Zentimeter erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 03 Juli 2010 12:03
image

Orcinus orca

Der Schwertwal (Orcinus orca) der auch Orca, Mörder- und Killerwal genannt wird, gehört innerhalb der der Ordnung der Wale (Cetacea) zur Familie der Delphine (Delphinidae) und zur Unterfamilie der Schwert- und Grindwale (Orcininae). Um ganz genau zu sein, gehört der große Schwertwal zu den Zahnwalen (Odontoceti) aus der Familie der Glattdelphine (Lissodelphis).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 05 Januar 2010 09:08
image

Cygnini

Die Schwäne (Cygnini) sind tag- sowie nachtaktive Tiere, die sich durch Aussehen, Verhalten, Größe, und ihrer Lebensweise von den Gänsevögel (Anseriformes) und Entenvögel (Anatidae) unterscheiden.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 07 Dezember 2009 15:54
image

Toxotes jaculatrix

Der Schützenfisch ist eigentlich ein Brackwasserfisch und lebt haupsächlich in den Küstenzonen des indoaustralischen Archipels (TOXOTES e.V., 2009). Das Besondere an diesem Fisch ist es, Insekten, die sich außerhalb des Wassers auf Blätter oder Zweige gesetzt haben, mit einem gezielten Wasserstrahl herunter zu schießen. So etwas ist in der Fischwelt einzigartig.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 27 Oktober 2009 08:06
image

Haliaeetus albicilla

Der Seeadler (Haliaeetus albicilla) zählt zur Ordnung der Greifvögel (Falconiformes). Innerhalb dieser Ordnung wird er in die Gattung der Seeadler (Haliaeetus) in der Familie der Habichtartigen (Accipitridae) eingeteilt. Sie können eine Körperlänge von 72 - 94 Zentimeter sowie ein Gewicht von 3.5 - 7 Kilogramm erreichen
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 15 Januar 2009 19:07
image

Phoca vitulina

Der Seehund (Phoca vitulina) erreicht eine Länge von bis zu 170 cm bei den Männchen und 140 cm bei den Weibchen. Das Gewicht liegt bei ca. 150 Kilogramm beziehungsweise 100 Kg bei dem Weibchen. Das meiste an dem Gewicht ist Fett.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 15 Januar 2009 19:16
image

Enhydra lutris

Der Seeotter ist ein Wassermarder. Er erreicht eine Körperlänge von 70 – 120, eine Schwanzlänge von 25 – 35 cm und ein Gewicht von 18 bis über 40 kg,wobei Weibchen ein deutlich geringeres Gewicht als Männchen haben und auch entsprechend kleiner sind.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 15 November 2009 11:12
image

Parthenos sylvia

Der Braune- oder auch Blaue Segler genannt (Parthenos sylvia) , zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae) sowie zur Gattung der Segler (Parthenos) .
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 18 Januar 2009 16:24
image

Apodiformes

Die Arten innerhalb der Ordnung der Seglervögel (Apodiformes) zählen zu den Vögeln mit den längsten Handschwingen. Die Gesamtlänge, vom Kopf bis zur Spitze der Schwanzfedern gemessen, misst zwischen 10 und 33 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 25 Juni 2010 08:54

Seite 86 von 107 Ergebnisse 851 - 860 von 1064