Seite 21 von 107 Ergebnisse 201 - 210 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Elaphurus davidianus

Der Milu (Elaphurus davidianus) , warscheinlich besser bekannt unter dem Namen "Davidshirsch", zählt innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Hirsche (Cervidae). Sie können eine Kopfrumpflänge von über 150 Zentimeter, eine Schulterhöhe von mehr als 125 Zentimeter und ein Gewicht von knapp 200 Kilogramm erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 27 April 2009 16:46
image

Octodon degus

Die etwa 15 - 20 cm langen Degus gehören innerhalb der Familie der Trugratten zur Gattung der Strauchratten. Der Schwanz misst etwa gleich viel wie der Körper. Das Gewicht eines Degus liegt bei etwa 300 - 350 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 27 April 2009 16:52
image

Cyprinodon diabolis

Anlass dieser Beschreibung ist war die WDR – Reportage über die Tierwelt im “Death Valley“,dem Tal des Todes, das Teil der Mojave – Wüste ist (siehe hier die Einleitung im Tierlexikon bei Eselhase). In dieser TV – Mitteilung wurde erwähnt, dass es dort Wüsten- fische gibt.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 22 August 2012 11:44
image

Malaclemys terrapin

Die Diamantschildkröte (Malaclemys terrapin) wurde im Jahre 1793 vom deutschen Botaniker, Zoologe und Naturforscher Johann David Schoepf beschrieben. Systematisch wird die Diamantschildkröte in die Familie der Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae) und in die Gattung der Diamantschildkröten (Malaclemys) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 16:32
image

Geopelia cuneata

Sie [das Diamanttäubchen] ist das kleinste Täubchen mit nur etwa 40 gr. und einer Länge von etwa 18-21 cm. Sie ist nur etwa lerchengroß, oberseits graubraun, fein weiß gepunktet, an Kopf und Brust hellblau mit nacktem, leuchtend rotem Augenring und langem spitzem Schwanz.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 04 Mai 2009 12:32
image

Cercopithecus diana

Die Diana-Meerkatze (Cercopithecus diana) zählt innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae) zur Gattung der Meerkatzen (Cercopithecus) .
Weiterlesen...
Datum: Montag, 04 Mai 2009 12:44
image

Ovis canadensis

Das Dickhornschaf gehört zur Unterfamilie der höher entwickelten Ziegen und der echten Ziegen. Diese erkennt man gut an ihren langen gebogenen Hörnern und es gibt einen optischen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 28 Januar 2012 16:58
image

Canis lupus familiaris dingo

Der Dingo Australiens, stellte bereits in den Jahren 1970 und 1979 der ehemalige Direktor des Zoologischen Gartens Frankfurt a. Main und Tierarzt Professor Bernhard Grzimek fest, ist „ohne Zweifel ein verwildeter Haushund“ und kein Wildhund, wie noch heute im Jahr 2010 die Internet – Enzykopädien Tierdoku (2010) und Wikipedia (2010) annehmen.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 15 Mai 2010 12:29
image

Vanessa cardui

Der Distelfalter (Vanessa cardui) ist ein Schmetterling und gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er kann große Distanzen zurücklegen und zählt zu den Wanderfaltern.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 04 Mai 2009 13:17
image

Corvus monedula

Die Dohle (Corvus monedula) gehört zur Gattung der Rabenvögel (Corvus) und Krähenvögel. Er ist als Rabenvogel kleiner als die Krähenvögel.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 08 November 2010 13:26

Seite 21 von 107 Ergebnisse 201 - 210 von 1064