Seite 36 von 107 Ergebnisse 351 - 360 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Geopelia cuneata

Sie [das Diamanttäubchen] ist das kleinste Täubchen mit nur etwa 40 gr. und einer Länge von etwa 18-21 cm. Sie ist nur etwa lerchengroß, oberseits graubraun, fein weiß gepunktet, an Kopf und Brust hellblau mit nacktem, leuchtend rotem Augenring und langem spitzem Schwanz.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 04 Mai 2009 12:32
image

Accipiter nisus

Die Sperber (Accipiter nisus) werden innerhalb der Ordnung der Greifvögel (Falconiformes) in die Familie der Habichtartigen (Accipitridae) eingeordnet. Sie können eine Körperlänge von 33 – 36 Zentimeter, eine Flügelspannweite von 75 Zentimeter und ein Gewicht von bis zu 300 Gramm erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 22 Februar 2009 18:44
image

Marmota marmota

Das Alpenmurmeltier ist mit 53 - 73 cm Länge (Freye und Grzimek, 1970 und 1979) das größte Nagetier der Alpen. Mit seinem breiten, gedrungenen Körperbau macht es vielleicht einen etwas plumpen Eindruck, doch gute Graber benötigen einen stabilen Körperbau und eine starke Muskulatur!
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 26 Mai 2010 08:10
image

Columba palumbus

Die Ringeltaube (Columba palumbus) zählt innerhalb der Ordnung der Taubenvögel (Columbiformes) zur Familie der Tauben (Columbidae) und zur Gattung der Feldtauben (Columba). Die von Carl v. Linne´beschriebene Taubenart ist die weit verbreiteste unter den Tauben innerhalb Europas.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 25 Februar 2009 11:45
image

Phoca hispida

Die Ringelrobbe oder Eismeer-Ringelrobbe (Phoca hispida), im Jahre 1775 von Johann Christian von Schreber beschrieben wird innerhalb der Ordnung der Beutegreifer (Carnivora) in die Familie der Hundsrobben (Phocidae) und in die Gattung der Echten Hundsrobben (Phoca) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 24 Februar 2009 08:46
image

Merops apiaster

Die Bienenfresser oder Spinte (Famlie Meropida), u.a. der Bienenfresser z.B.(Merops apiaster) und Blauwagenspint (Merops supercilosus) zählen innerhalb der Ordnung der Eisvogelartigen (Alcediniformes) zur Familie der Bienenfresser (Meropidae).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 14:44
image

Odobenus rosmarus

Das Walross (Odobenus rosmarus) zählt innerhalb der Ordnung der Beutegreifer (Carnivora) zur Familie der Walrosse (Odobenidae).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 07 Februar 2012 10:31
image

Ciconia boyciana

Der Schwarzschnabelstorch (Ciconia boyciana) gehört zur Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes)und zur Gattung der eigentlichen Störche (Ciconia). Er wurde früher als eine Unterart des Weißstorchs (Ciconia ciconia) gehalten, wegen seines Aussehens, was allerdings falsch war.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 02 Mai 2010 09:10
image

Testudo carbonaria; Geochelone carbonaria

Die Köhlerschildkröte (Geochelone carbonaria) zählt innerhalb der Ordnung der Schildkröten (Testudines) zur Familie der Landschildkröten (Testudinidae). Köhlerschildkröten können ein Stockmaß von bis zu 50 Zentimeter erreichen und mehr als 20 Kilogramm wiegen.

Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:48
image

Equus asinus

Afrika / Afrikanische Esel leben heute nur noch in einigen Teilen Nord- und Nordostafrikas sowie auf der Arabischen Halbinsel. In historischer Zeit erstreckte sich ihr Verbreitungsgebiet über ganz Nordafrika und Vorderasien.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 11 Mai 2010 07:54

Seite 36 von 107 Ergebnisse 351 - 360 von 1064