Seite 85 von 107 Ergebnisse 841 - 850 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Amphibia

Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 19 Januar 2010 14:04
image

Salamandroidea

Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 24 Januar 2010 10:47
image

Dyscophinae

Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 24 Januar 2010 10:05
image

Aglossa

Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 24 Januar 2010 13:43
image

Pelobatidae

Weiterlesen...
Datum: Montag, 17 Mai 2010 08:58
image

Chamaeleonidae

Die Chamäleons (Familie: Chamaeleonidae) gelten als Abkömmlinge der Agamen. Außer dem bekannten, sprichwörtlichen Farbwechel sind diese Echsen durch zahlreiche Mermale charakerisiert:
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 11 August 2011 11:41
image

Chamaeleo melleri

Mellers Chamäleon ist die größte Art der Chamäeons des afrikanischen Kontinents (Reptilica, 2009). Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper relativ klein und länglich. Die Schwanzlänge beträgt ca. ein Drittel der Gesamtlänge des sehr robusten Körpers.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 01 Februar 2010 13:16
image

Chamaeleo lateralis (Furcifer lateralis)

Das Teppichchamäleon besitzt oft ein netzartiges Farbenmuster (Schifter,1970 und 1980). In Sekundenschnelle kann dieses Muster bei Erregung von himmelblauen, gelbrötlichen und schwarzweißen Farbnuancen entstehen, während in Ruhephasen ein stumpfes Grün mit hellem Querstrich, dunklen Schwanzquerbinden und schwarzbraunen Ringe an den Körperseiten (lateral = seitlich!) vorherrschen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 01 Februar 2010 13:16
image

Iguanidae

Eine Übersicht bietet Kohlmeyer (1999 – 2002) und Vergleibares Wikipedia,d und e (2010). Eine geographische Farbzeichung veranschaulicht das Verbreitungsgebiet, dass im einem bedeutenden Teil der Neuen Welt vom Süden Kanadas bis Südargentinien liegt. Einige Arten leben auf Madagaskar.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 02 November 2011 09:20
image

Squamata

Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 09 März 2010 09:08

Seite 85 von 107 Ergebnisse 841 - 850 von 1064