Seite 65 von 107 Ergebnisse 641 - 650 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Riparia riparia

Die Uferschwalbe (Riparia riparia) zählt innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Schwalben (Hirundinidae) und den Gattungen der Erdhöhlenschwalben. Mit einer Körperlänge von ca. 13 Zentimeter ist die Uferschwalbe die kleinste Art in der Familie der Schwalben.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 11 Januar 2010 10:30
image

Giraffa camelopardalis rothschildi

Die Rothschildgiraffe ist auch unter den Namen, Uganda-Giraffe und Baringo-Giraffe bekannt. Sie ist die größte der bekannten Unterarten. Markannt sind die knöchernern Auswüchse vor den eigentlichen Hörner, gerade bei Bullen sind diese extrem ausgeprägt.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 22 Juni 2010 10:25
image

Bubo bubo

Der Uhu (Bubo bubo) zählt zur Ordnung der Eulen (Strigiformes) und dort zur Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Der von Carl Linnaeus im Jahre 1758 zum ersten Mal beschriebene Uhu ist die größte Eulenart der Welt.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 25 November 2009 11:18
image

Bombina

Die Unken (Bombina) früher auch Feuerkröten genannt, gehört zur Ordnung der Froschlurche (Anura) und ist innerhalb der Scheibenzüngler (Alytidae) die Gruppe mit dem am ausgedehntesten Verbreitungsgebiet.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 19 Januar 2010 10:59
image

Erethizon dorsatum

Der Urson (Erethizon dorsatum) , oder auch Nordamerikanischer Baumstachler genannt, gehört zur Familie der Baumstachler (Erethizontidae) und zur Überfamilie der Pakaranaartigen (Dinomyoidae). Sie können bis zu 100 Zentimeter lang werden (inklusive ca. 30 cm Schwanz) und dabei bis zu 18 Kilogramm wiegen.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 26 November 2009 09:46
image

Ctenosaura bakeri

Utila - Schwarzleguane (es gibt etwa 10 Schwarzleguanarten) (Ctenosaura bakeri) sind etwa 80 cm lange Reptilien. Sie haben einen hohen, sehr auffälligen Rückenkamm aus Stacheln. Die Weibchen erreichen nur etwa 2/3 der Körpergröße des Männchens.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 26 April 2010 08:17
image

Varecia variegata

Der Vari (Varecia variegata oder Lemur variegatus) wird innerhalb der Ordnung der Herrentiere (Primates) zur Familie der Lemuren (Lemuridae), einer Halbaffenart, eingeteilt.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 20 November 2009 11:54
image

Uraeginthus ianthinogaster

Der Veilchenastrild ist innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel ein Vertreter der Prachtfinken. Er erreicht eine Größe von gut 13,5 cm. Die Gefiederunterseite des Männchen weist eine dunkelblaue bis violette Farbung auf, ebenso die Partien rund um die Augen sowie der obere Bereich der Kehle.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 13 Januar 2010 15:01
image

Hypolimnas anthedon

Die Veränderliche Eierfliege (Hypolimnas anthedon) zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die im Jahre 1845 von Henry Doubleday (1808 - 1875) beschriebene Schmetterlings-Art erreicht eine Flügelspannweite von 7 - 9 Zentimeter und ist eine der kleineren Vertretern innerhalb der Familie der Edelfalter.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 20 November 2009 10:05
image

Gulo gulo

Der Järv, Bärenmarder oder Vielfraß (Gulo gulo) ist der am wenigsten bekannte Beutegreifer Nordamerikas und Eurasiens. Für die Indianer war er das Bindeglied zur Geisterwelt. Carl von Linne´ konnte sich bei der Erstellung seiner Taxonomie nicht entscheiden, wie der Vielfraß einzuordnen war.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:46

Seite 65 von 107 Ergebnisse 641 - 650 von 1064