Seite 46 von 107 Ergebnisse 451 - 460 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Agkistrodon contortrix

Der Kupferkopf mit seinen 5 Unterarten gehört innerhalb der Familie der Vipern zur Gattung der Dreieckskopfottern. Er erreicht eine Länge von rund 90 cm, in seltenen Fällen auch bis 1,2 Meter.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 25 Oktober 2008 16:44
image

Procyon lotor

Der Waschbär (Procyon lotor) , angehörig der Familie der Kleinbären (Procyonidae), zählt zur Gattung der Waschbären (Procyon). Er wird von manchen auch Nordamerikanischer Waschbär genannt. In der Familie der Kleinbären ist er die Art, die am weitesten verbreitet ist.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 02 März 2009 08:54
image

Panthera pardus saxicolor

Der Nordpersische Leopard (Panthera pardus saxicolor) zählt innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Katzen (Felidae) und ist eine Unterart des Leoparden (Panthera pardus).
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 10:38
image

Tragelaphus angasi

Der Nyala (Tragelaphus angasii) ist eine Art der Familie der Hornträger (Bovidae) innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla). Bei einer Kopfrumpflänge von bis zu 140 Zentimeter, einer Schulterhöhe von 90 - 110 Zentimeter erreichen sie ein Gewicht von 60 - 130 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 26 Oktober 2008 08:58
image

Okapia johnstoni

Das Okapi, auch bekannt als Wald- oder Kurzhalsgiraffe (Okapia johnstoni) , galt lange Zeit als ein Mythos und wurde in das Reich der Legenden abgetan. Erst 1901 wurde es von Sir Harry Johnston entdeckt und seine Existens nachgewiesen.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 22 Juni 2010 08:04
image

Pongo pygmaeus

Orang-Utan ist ein treffender Name für den grossen, rotzotteligen Menschenaffen, der auf den indomalaiischen Inseln Sumatra und Borneo zu Hause ist. Der indonesische Begriff orang hutan bedeutet nämlich «Waldmensch», und tatsächlich hält sich der menschenverwandte Affe in seiner Heimat ausschliesslich in den tropischen Regenwäldern auf.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 08 November 2011 18:28
image

Microctenopoma ansorgii

Die Arten der Familie der Ctenopoma kommen alle aus dem Westlichen Afrika. Die Art der Orange-Buschfische (Microctenopoma ansorgii) haben einen langgezogenen und schmalen Körperbau.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 21 Februar 2009 11:15
image

Orcinus orca

Der Schwertwal (Orcinus orca) der auch Orca, Mörder- und Killerwal genannt wird, gehört innerhalb der der Ordnung der Wale (Cetacea) zur Familie der Delphine (Delphinidae) und zur Unterfamilie der Schwert- und Grindwale (Orcininae). Um ganz genau zu sein, gehört der große Schwertwal zu den Zahnwalen (Odontoceti) aus der Familie der Glattdelphine (Lissodelphis).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 05 Januar 2010 09:08
image

Ovis orientalis

Das Wildschaf (früher Ovis ammon) oder Orientalisches Wildschaf (Ovis orientalis) zählt innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Hornträger (Bovidae).
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 26 Oktober 2008 09:57
image

Euplectes orix

Der Oryxweber (Euplectes orix) , im englischen als "Red Bishop" bezeichnet, zählt innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Webervögel (Ploceidae) sowie zur Gattung der Feuerweber (Euplectes) . Er wird in vier Unterarten eingeteilt:
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 26 Oktober 2008 10:10

Seite 46 von 107 Ergebnisse 451 - 460 von 1064