Seite 36 von 107 Ergebnisse 351 - 360 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Rana lessonae

Der kleine Wasserfrosch hat einen hellgrünen, ungefleckten Körper. Männchen und Weibchen sehen gleich aus. Die Weibchen sind größer als die Männchen. Die Größe des kleinen Wasserfroschs beträgt 4 bis 6 Zentimeter (Männchen) und 6 bis 8 Zentimeter (Weibchen).
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 16:26
image

Saturnia pavonia

Das Kleine Nachtpfauenauge ist seines Namens zum Trotz einer der grössten Nachtfalter Europas: Die Flügelspannweite bemisst sich beim Männchen auf etwa 5, beim Weibchen sogar auf 6 bis 8 Zentimeter. Es gehört zur Familie der Augenspinner (Saturniidae) und ist in der paläarktischen Region recht weit verbreitet.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 14:06
image

Leopardus geoffroyi

Die Kleinfleckkatze oder Salzkatze (Leopardus geoffroyi) (früher Oncifelis goeffroyi ) zählt innerhalb der Familie der Kleinkatzen (Felidae) zur Gattung der Pardelkatzen (Leopardus) . Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von rund 60 Zentimeter sowie eine Schwanzlänge von ca. 30 Zentimeter. Ihr Gewicht liegt zwischen drei und fünf Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 18 Juni 2010 08:46
image

Felini

Innerhalb der Unterfamilie der Echten Katzen (Felinae) befindet sich die Tribus der Kleinkatzen (Felini). Bis auf die Grosskatzen sowie den Geparden befinden sich alle Katzen-Arten, 31 an der Zahl, die auf 16 Gattungen aufgeteilt werden, in dieser Tribus.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 14:28
image

Oreotragus oreotragus

Klippspringer, die zu den Antilopen gehören, erreichen bei einem Gewicht von ca. 12-18 kg eine Größe von bis zu 60 cm. Die Hörner der Männchen erreichen eine Länge von 16 cm. Männchen sind etwas kleiner als die Weibchen.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 14:49
image

Bugeranus carunculatus

Der Klunkerkranich (Bugeranus carunculatus) gehört zur Ordnung der Kranichvögel (Gruiformes) und ist die größte Art aus der Familie der Kraniche (Gruidae).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 15:05
image

Phascolarctos cinereus

Eines der wohl bekanntesten und beliebtesten Tiere ist der Koala (Phascolarctos cinereus) . Er wird innerhalb der Unterlasse der Beutelsäuger (Metatheria) in eine eigene Familie gezählt (Koalas - Phascolarctidae).
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 11 Januar 2012 09:37
image

Ursus arctos middendorffi

Der Kodiakbär (Ursus arctos middendorffi) zählt zu den Braunbären und ist der Größte seiner Art. Er bringt es auf eine Länge von ca. 300 cm und einer Schulterhöhe von 120 cm. Dabei wiegt er ungefähr 350 Kg. Weibchen dagegen sind einiges kleiner und auch leichter.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 16:03
image

Parus major

Die Kohlmeise ist die größte Meisen-Art innerhalb der Familie der Meisen. Sie erreichen eine Länge von rund 14 cm und ein Gewicht von 20 Gramm. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 25 cm.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 21 Februar 2009 10:58
image

Pieris brassicae

Der Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) wird innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in die Familie der Weißlinge (Pieridae) eingeordnet. Beschrieben wurde diese Schmetterlings-Art im Jahre 1758 von Carl Linnaeus.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 15 Oktober 2008 09:50

Seite 36 von 107 Ergebnisse 351 - 360 von 1064