Seite 31 von 107 Ergebnisse 301 - 310 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Columba oenas

Die Hohltaube (Columba oenas) zählt innerhalb der Ordnung der Taubenvögel (Columbiformes) zur Familie der Tauben (Columbidae) und zur Gattung der Feldtauben (Columba) . Zum ersten Mal beschrieben wurde diese Tauben-Art von Carl Linnaeus im Jahre 1758.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 11:14
image

Cerastes cerastes

Die Wüsten-Hornviper gehört innerhalb der Familie der Vipern zur Gattung der afrikanischen Hornvipern. Sie erreicht eine Länge von 60 - 80 cm und gehört somit zu den kleineren Vipern. Ihre Hautfarbe ist bestens an das Wüstenleben abgepasst und weist eine gelbliche bis rostbraune Färbung auf.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 11:23
image

Canis lupus hudsonicus

Der Kanadische Wolf gehört zu den mittel großen Wolfsarten. Oft wird er auch als Arktiswolf oder Schneewolf bezeichnet, diese Namen haben sich aber nicht durchgesetzt.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 14 Mai 2010 15:03
image

Cereopsis novaehollandiae

Die Hühnergans hat ein grauweißes Federkleid mit schwarzen Flügelspitzen. Der Scheitel ist weiß. Der kurze Schnabel ist schwarz und mit grün-gelber Wachshaut überzogen. Die Beine sind fleischfarben, währen die Füße und Schwimmhäute schwarz sind.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:59
image

Spheniscus humboldti

Mit einer Standhöhe von etwa 50 Zentimetern ist der Humboldtpinguin ein mittelgrosses Mitglied der Pinguinfamilie. Wie alle seine Vettern ist er ein hochspezialisierter Meeresvogel, der unter Wasser Jagd auf kleine Fische macht und dabei kurzfristig Geschwindigkeiten von bis zu 40 Kilometern je Stunde erreicht.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 15:34
image

Damaliscus hunteri

Die Hunter-Antilope (Damaliscus hunteri) zählt innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Hornträger (Bovidae). Sie zählen zu den seltensten Antilopenarten innerhalb Ostafrikas. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 120 - 200 Zentimeter sowie eine Schulterhöhe von etwa 120 Zentimeter. Ihr Gewicht liegt zwischen 60 und 150 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 15:50
image

Erythrocebus patas

Der Husarenaffe, auch Patas genannt (Erythrocebus patas) , gehört zur Familie der Meerkatzenverwandten und ist der einzige Vertreter in der Gattung der Husarenaffen (Erythrocebus) . Die Kopfrumpflänge beträgt 65 bis 90 Zentimeter. Der Schwanz erreicht in etwa dieselbe Länge.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 15:55
image

Anodorhynchus hyacinthinus

Mit einer Gesamtlänge von ungefähr 100 Zentimetern ist der Hyazinthara das grösste Mitglied der Papageienfamilie (Psittacidae). Den Gewichtsrekord hält allerdings nicht er, sondern der flugunfähige neuseeländische Kakapo oder Eulenpapagei (Strigops habroptilus).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 24 Mai 2010 17:09
image

Canis lupus signatus

Der iberische Wolf gehört zu den Europäischen Unterarten, bzw, den eurasischen. Er ist mit dem Balkanwolf identisch, der allerdings erst später als eigene Unterart beschriebenwurde. Der Iberische Wolf erreicht eine Körperlänge von ca. 130 cm und ein Gewicht von max. 65 kg.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 14 Mai 2010 15:26
image

Aepyceros melampus

Impalas (Aepyceros melampus) werden innerhalb der Unterfamilie der Gazellenartigen (Antilopinae) zur Gattung der Impalas i.e.S. (Aepyceros) gezählt. Das Fell der Impalas ist auf der Oberseite rötlich/braun, die Flanken und Beine sind beige und der Bauch ist weiß.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 10 Oktober 2008 09:55

Seite 31 von 107 Ergebnisse 301 - 310 von 1064