Kolkrabe |
---|
Datum: Dienstag, 09 November 2010 15:29
![]() Allgemeine Beschreibung:• Einleitung:Der Kolkrabe, einst nahezu ausgestorben,hat sich während der letzten Jahrzehnte zunehmend erholt. Mich erreichten jetzt aus privater Quelle der Hinweis,dass der größte Singvogel der Welt wieder massenhaft in Niedersachsen auftritt. Das dieses zutrifft,kann man aus der Leküre der Portaner Wandervögel (2010) erfahren.• Beschreibung:„Der Kolkrabe ist das Urbild der Rabenvögel(Wüst, 1970 und 1980) und gilt als der größte Rabenvogel (Wikipedia, 2010)und auch größte Singvogel der Welt (Portaner Wandervögel, 2010). |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Dieses Gebiet umfasst vorwiegend die nördliche Hemisphäre. In Europa findet sich der Kolkrabe u.a. in Deutschland, Irland, Island ,Portugal. Erlebt auch in den USA, Mittelamerika, West- und Ostsibirien sowie China. Über Näheres gibt Wikipedia und Wüst Auskunft. Sein südlichstes Verbreitungsgebiet ist Nordafrika.
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Wie bereits oben aufgelistet, frisst der Kolkrabe nahezu alles was fressbar ist. Dazu gehören Kadaver von Vieh und Wildtieren, Jungvögeln, Amphibien bis hin zu Insekten. Dieses Nahrungsspektrum wird ausführlich von Rösner und Wikipedia geschildert. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Wüst schildert das Brutverhalten: Das Horstbauen besteht aus 4 Teilen und zwar wird zunächst ein Rohbau mit groben Ästen, Gras, Moos, Erdklumpen uns Steinen errichtet, dann erfogt eine Verfestigung durch einen Filz aus Ästchen,die mit Moos, Lumpen und anderem Material, eine Befestigung des Muldenrands aus unverzweigten Reisern und schlußendlich der Bau eines Muldenpolsters aus Gras,Fasern und biegsamen Baustoffen. Die Brut des Weibchen erfolgt im Februar mit etwa 4 bis 6 Eiern. Es wird zur Zeit der Brut vom Männchen gefüttert. Nach 18 bis 20 Tagen schlüpfen die Rabenküken. Dieser Autor beschreibt noch die äußerst sorgfältige und liebevolle Brutpflege, z.B. leistet die Rabenmutter Geburtshilfe, indem sie das aus dem Ei herausfallende Neugeborene in die richtige Lage bringt,es reinigt und das Nest von den Eihäuten, die als Ergänzungsnahrung dienen, befreit. Wer die Enzykopedie des Tierreiches, Grzimeks Tierleben,GT (Wüst), nicht zur Verfügung hat, findet bei Wikipedia Informationen. Gefährdung:• Gefährdung:„Der Kolkrabe besiedelte einst ganz Europa. Im 19. Jahrhundert wurde er dann als Schädling bekämpft,in den letzten Jahrzehnten fand jedoch eine Erholung der Bestände und Ausweitung seines Verbreitungsgebietes in Räume, in denen er zuvor ausgerottet war,statt (Portaner Wandervögel). Über die rücksichtslose Verfolgung als angeblicher Schädling der Jagd und der Landwirtschaft über den Zeitraum von Jahrhunderten berichtet Wikipedia. Der Kolkrabe wurde in Teilen Mittel- und Westeuropas und im Osten der USA ausgerottet. Dieser Tiefpunkt lag etwa im Zeitraum des Jahres 1940. Diese Enzyklopedie informiert hier über weitere Details. |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Oscines)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Familie: Rabenvögel (Corvidae)
Gattung: Raben und Krähen (Corvus)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• IUCN - Kolkrabe (Corvus corax) Literatur:• Portaner Wandervögel (2010). Kolkrabe (Corvus corax) http://www.portaner-wandervoegel.de/html/kolkrabe.html |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 09 November 2010 15:29
|
Informationen |
---|
|