Fliegenschnäpperartige
Datum: Dienstag, 02 November 2010 15:03
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Fliegenschnäpperartigen (Muscicapidae) bilden eine artenreiche Familie innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel. Diese Familie wird in vierzehn Unterfamilien aufgeteilt.

Besonderes Merkmal der Fliegenschnäpper ist der im Verhältnis zum Körper große Kopf sowie die ebenfalls sehr großen Augen. Der Schnabel, der kräftige Schnabelborsten aufweist, ist breit und flach. An den kurzen Beinen befinden sich kleine Füße. Die relativ langen Flügel sind spitz. Die grössten Unterschiede innerhalb einer Unterfamilie weisen die Tamalien (Timaliinae) auf. Die Unterschiede sind so gross, dass man einzelne Arten oft nicht zuordnen kann. Der Vogelkunler Ernst Hartert äusserte diese "Problematik" in einem humorvollen Vers: "Was man nicht unterbringen kann, sieht man als Timalien an".


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Bis auf wenige Ausnahmen bewohnen die Fliegenschnäpperartigen die Alte Welt. Als "Alte Welt" werden jene Kontinente gezählt, die vor der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 den Europäern bekannt waren. Dazu gehören Asien, Afrika und Asien.
• Lebensräume:

Fliegenschnäpperartige sind ausschliesslich Baumbewohner.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Nahrung der Fliegenschnäpperartigen besteht hauptsächlich aus Insekten. Dabei lauern sie in den Bäumen und schnappen sich vorbeifliegende Insekten im Flug.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Eigenschaften der Fortpflanzung variiert stark zwischen den einzelnen Unterfamilien. Nähere Informationen können bei den jeweiligen Arten entnommen werden.

Gefährdung:

• Gefährdung:

Der Status der einzelnen Arten variiert. Diese Informationen können direkt bei der jeweiligen Art entnomen werden.


Systematik

Systematik:

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Oscines)
Familie: Fliegenschnäpperartige (Muscicapidae)
  • Unterfamilie: Timalien (Timaliinae)
  • Unterfamilie: Papageischnabel-Timalien (Panurinae)
  • Unterfamilie: Laufflöter i.w.S. (Orthonychinae)
  • Unterfamilie: Grasmücken (Sylviinae)
  • Unterfamilie: Südsee-Grasmücken (Malurinae)
  • Unterfamilie: Goldhähnchen (Regulinae)
  • Unterfamilie: Hylien (Hyliinae)
  • Unterfamilie: Mückenfänger (Polioptilinae)
  • Unterfamilie: Eigentliche Fliegenschnäpper (Muscicapinae)
  • Unterfamilie: Kleinschnäpper (Platysteirinae)
  • Unterfamilie: Flachschnabelschnäpper (Myiagrinae)
  • Unterfamilie: Monarchen (Monarchinae)
  • Unterfamilie: Dickkopfschnäpper (Pachycephalinae)
  • Unterfamilie: Drosseln (Turdinae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur


Galerie


Die Fliegenschnäpperartigen (Muscicapidae) bilden eine artenreiche Familie innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel. Diese Familie wird in vierzehn Unterfamilien aufgeteilt.

Steckbrief
Datum: Dienstag, 02 November 2010 15:03
Länge:
Je nach Art verschieden
Gewicht:
Je nach Art verschieden
Gefieder:
Je nach Art verschieden
Spannweite:
Je nach Art verschieden
Ernährung:
Insekten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Je nach Art verschieden
Tragezeit:
Brutzeit:
Je nach Art verschieden
Verbreitungsgebiet:
Europa, Afrika, Asien
Alter:
Je nach Art verschieden
IUCN:
Je nach Art verschieden

Informationen
Datum: Dienstag, 02 November 2010 15:03
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: