Pazifischer Nordkaper, Nordpazifik-Glattwal |
---|
Datum: Dienstag, 13 Juli 2010 12:10
![]() Allgemeine Beschreibung:• Einleitung:Zur Unterordnung der Bartenwale (Mystacoceti) und der Familie der Glattwale (Balaenidae) werden der Atlantische Nordkaper (Eubalaena glacilalis) sowie der Pazfische Nordkaper oder Nordpazifik – Glattwal (E. japonica) gezählt. Ein enger Vewandter der Nordkaper ist der Südkaper Eubalaena australis, den man früher oft vor der nordamerikanischen Westküste von der Vancouver – Insel bis zu den Aleuten und and den asiatischen Küsten, bei Kamtschatkas und im Ochotischen Meer antraf (Slijper und Heinemann, 1970 und 1979). Nach Wikipedia (2010 a) lebt dieser Wal zirkumpolar in den subpolaren und gemäßigten Meeren der Südhalbkugel. • Beschreibung:Hier kann auf die Beschreibung des Atlantischen Nordkapers verwiessen werden. Äußerlich sind die beiden Arten nicht zu unterscheiden. Die Schwielen sind hier weniger zahlreich, könnenjedoch auch zur Unterscheidung von Individuen herrangezogen werden. Weitere Einelheiten können bei Wikipedia (2010 c) entnommen werden. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Zooplankton und Klein-, besonders Ruderfußkrebse. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Diese entspricht weitgehend der des Atlantischen Nordkapers. Die weiblichen Tiere gebären erst später und zwar im Alter von 6 bis 12 Jahren. Gefährdung:•Gefährdung:Am 05. Juli 2010 berichtete die Schwäbische Zeitung (SZ) über eine Wal –Schätzung im Beeringmeer. Die deusche Presse – Agentur (dpa) meldete aus London Folgendes: „Der vom Austerben bedrohte Pazifikwal ist gefährdeter als Meeresbiologen bisher dachten. Nur etwa 30 dieser Tiere schwimmen durch das Beeringmeer“. Die dpa zitiert dabei Wissenschaftler der britischen “Royal Society“ (Königliche Gesellschaft), die diesen Sachverhalt in den “Biology Letters“ ( etwa: Mitteilungen zur Biologie) publiziert hatten. Die „Gründe für das extreme Schrumpfen der Nordkaper – Population zählt der unkontrollierte und illegale Walfang. Rund 400 Tiere tötetete die damalige Sowjetunion in den 1960er – Jahren trotz internationaler Walfangverbote“. Dieser Wal, so wird weiter mitgeteilt, steht auf der Roten Liste bedrohter Arten derzeit in der zweithöchsten Gefährdungsstufe. Vergleichbares berichtet Wikipedia (2010 c) und betont es sein unsicher, ob sich die Population überhaupt wieder erholen kann. |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Waltiere (Cetaecea)
Unterordnung: Bartenwale (Mystacoceti)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Familie: Glattwale (Balaenidae)
Gattung: Eubalaena
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Literatur:Anmerkung: |
Galerie |
---|
|
Zur Unterordnung der Bartenwale (Mystacoceti) und der Familie der Glattwale (Balaenidae) werden der Atlantische Nordkaper (Eubalaena glacilalis) sowie der Pazfische Nordkaper oder Nordpazifik – Glattwal (E. japonica) gezählt.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 13 Juli 2010 12:10
|
Informationen |
---|
Datum: Dienstag, 13 Juli 2010 12:10
|