Arowana; Dragonfisch; Asiatischer Gabelbart
Datum: Mittwoch, 07 Juli 2010 09:45
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Asiatische Arowana (Scleropages formosus), auch Asiatische Gabelbart oder Dragonfisch genannt, wird in die Familie der Knochenzüngler (Osteoglossidae) eingeordnet und kann eine Körperlänge von bis zu 90 Zentimeter erreichen. Der Durchschnitt liegt bei etwa 75 Zentimeter.

Diese Tiere wurden durch den Washingtoner Artenschutz sowie der EU-Artenschutzverordnung geschützt. Dieser Fisch ist der einzige, der als Jungtier einen Mikrochip eingepflanzt erhält. Somit hat jeder Fisch seine Nummer. So wird der Schwarzmarkt unterbunden, denn diese Tiere sind sehr wertvoll. In Europa gibt es nur wenige Gelegenheiten, einen Arowana zu sehen.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Die Asiatischen Gabelbarte, oder auch Dragonfische genannt, kommen ausschließlich aus Kambodscha, Indonesien, Malaysia, Thailand sowie Vietnam. In Europa werden sie gerne als Aquarienfische gehalten.
• Lebensräume:

Asiatische Gabelbarte leben in den tropischen Frischwassergewässern.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Der Asiatische Gabelbart hält sich knapp unter der Wasseroberfläche auf. So kann er die auf dem Wasser lebenden Insekten ohne Probleme fressen. Auch Garnelen oder Miesmuscheln nimmt er gerne zu sich.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Geschlechtsreife erreicht ein Asiatischer Gabelbart mit etwa vier Jahren. Zwischen den Monaten Juli bis Dezember liegt die Laichzeit. Das Weibchen legt etwa ein bis zwei Wochen nach der Paarung zwischen 20 und 30 Eier. Diese weisen bei der Ablage eine Länge von rund einem Zentimeter auf.

Die befruchteten Eier nimmt das Männchen in sein Maul (Maulbrüter), die als Bruthöhle dient. Während rund 60 Tagen verbleiben die jungen Fische nach dem Schlüpfen im Mund des Männchens. Beim Verlassen des Mauls weisen die Jungfische eine Länge von etwa fünf Zentimeter auf.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird der Arowana als gefährdet eingestuft.

Systematik

Systematik:

Ordnung: Knochenzüngler (Osteoglossiformes)
Unterordnung: Knochenzüngler (Osteoglossoidei)
Familie: Knochenzüngler (Osteoglossidae)
Gattung: Östliche Knochenzüngler (Scleropages)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Der Asiatische Arowana (Scleropages formosus) wird in die Familie der Knochenzüngler (Osteoglossidae) eingeordnet und kann eine Körperlänge von bis zu 90 Zentimeter erreichen. Der Durchschnitt liegt bei etwa 75 Zentimeter.

Steckbrief
Datum: Mittwoch, 07 Juli 2010 09:45
Länge:
bis 90 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten, Muscheln
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
30 - 50 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Asien
Alter:
IUCN:
Gefährdet

Informationen
Datum: Mittwoch, 07 Juli 2010 09:45
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Fish-Point Uetendorf
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: