Riesenmanta; Teufelsrochen |
---|
Datum: Montag, 26 April 2010 09:36
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Wie alle Teufelsrochen der Familie Mobulidae hat der Riesenmanta eine in zwei dünne löffelartige Verlängerungen augeteilte Schnauze (lateinisch: bi = zwei und rostrum = Schnauze; - birostrum. Birostris ist ein Genitiv). Diese Hörner ragen waagerecht nach vorn und sind stark beweglich (Klausewitz, 1970 und 1980). Der spanische Name „Manta“ bedeutet „große Decke“ oder „Teppich“ (Deutsche Elasmobranchier – Gesellschaft, die D. E.G., 2010). |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Ein welteites Verbreitungsgebiets sind die Subtropen beider Hemisphären in Küstennähe und vorgelagerten Inseln sowie an Flussmündungen. Die D.E. G. schildert in allen Einzelheiten die Orte des Vorkommens und die Habitate. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Siehe Steckbrief! Auch kleine Schwarmfische und Krebse gehören zur Hauptnahrung dieses Rochens (Natur – Lexikon.com, 2010). |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Mantas sind ovovivipar mit wahrscheinlich nur einem oder selten 2 Jungen mit der Größe von ungefähr 1,5 m Spannweite und etwa 10 kg Gewicht. Die Tragezeit ist nicht bekannt,aber vermutlich lang. Näheres siehe bei der D.E.G. und dem Natur – Lexikon.com! Gefährdung:• Gefährdung:Die D.E. G. (2010) berichtet,dass die natürlichen Feinde dieses Riesenrochens „größere Raubhaie“. Selten wird er wegen seines geschätzten Fleisches und seiner ölhaltigen Leber harpuniert, dieses auch da seine rauhe Haut ein gutes Schleifmittel ist. Das Fleisch dient auch als Köder in der Haifischerei. Aus diesen Gründen sind Schutzmaßnahmen dringend erforderlich. In EU – Gewässern ist der Jahresfang auch 400 t Lebendgwicht quotiert. Um die “ Isle of Man“ (Insel Man) in der irisschen See steht er unter absoluten Schutz. Die IUCN hat für CITES den „Riesenhai“ ganz oben auf die Liste der Haiarten gesetzt, deren Handel weltweit kontrolliert begrenzt oder gänzlich verboten werden soll (D.E.G., 2010).Hinweis: Die Elasmobranchier (Elamobranchii) sind eine Unterklasse der Klasse Knorpelfische, zu denen auch die Unterklasse der Seedrachen (Holocephali) gezählt werden (Klausewitz, 1970 und 1980). ![]() |
Systematik |
---|
SystematikUnterordnung: Stachelrochenartige (Myliobatoidei)
Familie: Teufelsrochen (Mobulidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Manta
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN - Riesenmanta (Manta birostris)• Literatur:• Arche Online (2010): Teufelsrochen http://www.tierenzykopaedie/tiere/teufelsrochen.html |
Galerie |
---|
|
Wie alle Teufelsrochen der Familie Mobulidae hat der Riesenmanta eine in zwei dünne löffelartige Verlängerungen augeteilte Schnauze (lateinisch: bi = zwei und rostrum = Schnauze; - birostrum. Birostris ist ein Genitiv).
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 26 April 2010 09:36
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 26 April 2010 09:36
|