Kranichvögel
Datum: Freitag, 04 Juni 2010 10:42
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Kranichvögel (Gruiformes) sind eine Ordnung innerhalb der Unterklasse der Neukiefervögel (Neognathae).

Die Größe eines Kranichvogels liegt zwischen 10 und 150 Zentimeter, das Gewicht zwischen 5 Gramm und 16 Kilogramm. Keine andere Ordnung hat so viele uneinheitliche Vogelarten. Das Gaumenbein ist durch ein Gelenk mit dem Flügelbein verbunden. Zwischen Schädelbasis und Flügelbeinen gibt es keine Fortsätze. Gekennzeichnet sind sie durch das Fehlen der Hornleiste im Schnabel, der verlängerten Kniescheiben, der Hornscheide über der Schnabelscheide, des Kropfes und der vollen Schwimmhäute.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Das Verbreitungsgebiet der einzelnen Familien erstreckt sich über den ganzen Globus. Nähere Informationen sind im Tierlexikon.ch beim jeweiligen Datensatz zu finden.


Nahrung

Systematik:

Ordnung: Kranichvögel (Gruiformes)
Familie: Rallen (Rallidae)
Unterfamilie: Echte Rallen (Rallinae)
Gattung: Wasserrallen (Rallus)
  • Wasserralle (Rallus aquaticus)
  • Klapperralle (Rallus Ingirostris)
  • Rotschnabelralle † (Rallis ecaudatus)
  • Wake-Inselralle † (Rallus wakensis)
  • Auckland-Ralle (Rallus muelleri)
Gattung: Dieffenbach-Rallen † (Nesolimnas)
  • Dieffenbach-Ralle † (Nesolimnas dieffenbachii)
Gattung: Chatham-Rallen † (Cabalus)
  • Chatham-Ralle † (Cabalus modestus)
Gattung: Atlantis-Rallen (Atlantisia)
  • Atlantis-Ralle (Atlantisia rogersi)
Gattung: Waldrallen (Tricholimnas)
  • Lord-Howe-Waldralle (Tricholimnas sylvestris)
  • Neukaledonische Waldralle † (Tricholimnas lafresnayanus)
Gattung: Tüpfelrallen (Pardirallus)
Gattung: Weisskehlrallen (Dryolimnas)
Gattung: Abessinische Wasserrallen (Rougetius)
Gattung: Einfarbrallen (Amaurolimnas)
  • Einfarbralle (Amaurolimnas concolor)
Gattung: Bänder-Sumpfhühner (Rallina)
  • Malaia-Sumpfhuhn (Rallina fasciata)
Gattung: Neuguinea-Rallen (Rallicula)
  • Neuguinea-Ralle (Rallicula leucospila)
  • Rotralle (Rallicula rubra)
Gattung: Kuba-Rallen (Cyanolimnas)
  • Kuba-Ralle (Cyanolimnas cerverai)
Gattung: Cayenne-Rallen (Aramides)
  • Cayenne-Ralle (Armides cajanea)
Gattung: Schnarchrallen (Aramidopsis)
  • Schnarchralle (Armidopsis plateni)
Gattung: Salomonen-Rallen (Nesoclepeus)
  • Salomonen-Ralle † (Nesoclopeus poecilopterus)
Gattung: Wekas (Gallirallus)
  • Weka-Ralle (Gallirallus australis)
Gattung: Habroptila
  • Halmahera-Ralle (Habroptila wallacii)
Gattung: Megacrex
  • Neuguinea-Stirnralle (Megacrex inepta)
Gattung: Himantornis
  • Buschralle (Himantornis haematopus)
Gattung: Wachtelkönige (Crex)
  • Wachtelkönig (Crex crex)
Negerrallen (Limnocorax)
  • Negerralle (Limnocorax flavirostra)
Gattung: Sumpfhühner (Porzana)
  • Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana)
  • Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva)
  • Zwergsumpfhuhn (Porzana pusilla)
Gattung: Laysan-Rallen (Porzanula)
  • Laysan-Ralle (Porzanula palmeri)
Gattung: Hawaii-Kleinrallen (Pennula)
  • Hawaii-Kleinralle † (Pennula sandwichensis)
  • Mills-Kleinralle † (Pennula millsi)
Gattung: Karolinen-Rallen (Aphanolimnas)
  • Karolinen-Ralle † (Aphanolimnas monasa)
Gattung: Zwergrallen (Laterallus)
  • Jamaika-Zwergralle (Laterallus jamaicensis)
  • Rotkrönchenralle (Laterallus viridis)
  • Brasilianische Zwergralle (Laterallus leucopyrrhus)
Gattung: Schomburgk-Rallen (Micropygia)
  • Schomburgk-Ralle (Micropygia schomburgkii)
Gattung: Coturnicops
  • Gelbralle (Coturnicops noveboracensis)
Gattung: Afrikanische Zwergrallen (Sarothrura)
  • Weißfleckenralle (Sarothrura pulchra)
  • Blaßfleckenralle (Sarothrura elegans)
Gattung: Canirallus
  • Graukehlralle (Canirallus oculeus)
Gattung: Mentocrex
  • Madagaskar-Ralle (Mentocrex kioloides)
Gattung: Crecopsis
  • Schwarzbauchralle (Crecopsis egregia)
Gattung: Poliolimnas
  • Blatthühnchenralle (Poliolimnas cinereus)
Gattung: Porphyriops
  • Maskenpfuhlhuhn (Porphyriops melanops)
Gattung: Pfuhlhühner (Tribonyx)
  • Rotfuss-Pfuhlhuhn (Tribonyx ventralis)
  • Tasmanisches Pfuhlhuhn (Tribonx mortierii)
Gattung: Kielrallen (Amaurornis)
  • Weissbrust-Kielralle (Amaurornis phoenicurus)
Gattung: Gallicrex
  • Wasserhahn (Callicrex cinerea)
Unterfamilie: Blesshühner (Fulicinae)
Gattung: Blesshühner (Fulica)
  • Blesshuhn (Fulica atra)
  • Kammblesshuhn (Fulica cristata)
  • Riesenblesshuhn (Fulica gigantea)
  • Rüsselblesshuhn (Fulica cornuta)
Familie: Stelzenrallen (Mesitornithidae)
Gattung: Stelzenrallen (Mesitornis)
  • Einfarb-Stelzenralle (Mesitornis unicolor)
  • Kurzfuss-Stelzenralle (Mesitornis variegata)
Gattung: Monias-Stelzenrallen (Monias)
  • Monias-Stelzenralle (Monias benschi)
Familie: Sonnenrallen (Eurypygidae)
Gattung: Sonnenrallen (Eurypyga)
Familie: Binsenhühner (Heliornithidae)
Gattung: Heliornis
  • Zwergbinsenhuhn (Heliornis fulica)
Gattung: Podica
  • Afrikanisches Binsenhuhn (Podica senegalensis)
Gattung: Heliopais
  • Indisches Binsenhuhn (Heliopais personata)
Familie: Kagus (Rhynochetidae)
Gattung: Rhynochetos
  • Kagu (Rhynochetos jubatus)
Familie: Kraniche (Gruidae)
Unterfamilie: Echte Kraniche (Gruinae)
Gattung: Kraniche (Grus)
Unterfamilie: Kronenkraniche (Balearicinae)
Gattung: Balearica
Familie: Rallenkraniche (Aramidae)
Gattung: Aramus
  • Rallenkranich (Aramus guarauna)
Familie: Trompetervögel (Psophiidae)
Gattung: Trompetervögel (Psophia)
  • Graurücken-Trompeter (Psophia crepitans)
  • Grünflügel-Trompeter (Psophia viridis)
  • Weissflügel-Trompeter (Psophia leucoptera)
Familie: Trappen (Otididae)
Gattung: Zwergtrappen (Tetrax)
  • Zwergtrappe (Tetrax tetrax)
Gattung: Grosstrappen (Otis)
  • Grosstrappe (Otis tarda)
Gattung: Riesentrappen (Ardeotis)
  • Riesentrappe (Ardeotis kori)
  • Arabische Trappe (Ardeotis arabs)
  • Indische Trappe (Ardeotis nigriceps)
  • Australische Trappe (Ardeotis australis)
Gattung: Ludwig-Trappen (Neotis)
  • Schwarzflügeltrappe (Neotis denhami)
Gattung: Kragentrappen (Chlamydotis)
  • Kragentrappe (Chlamydotis undulata)
Gattung: Rotschopftrappen (Lophotis)
  • Rotschopftrappe (Lophotis ruficrista)
Gattung: Lissotis
  • Schwarzbauchtrappe (Lissotis melanogaster)
Gattung: Gackeltrappen (Afrotis)
  • Gackeltrappe (Afrotis afra)
Gattung: Afrikanische Kleintrappen (Eupodotis)
  • Knarrtrappe (Eupodotis vigrosii)
  • Senegaltrappe (Eupodotis senegalensis)
Gattung: Flaggentrappen (Sypheotides)
  • Flaggentrappe (Sypheotides indica)
Familie: Seriemas (Cariamidae)
Gattung: Seriemas (Cariama)
Gattung: Tschunjas (Chunga)
  • Tschunja (Chunga burmeisteri)
Familie: Kampfwachteln (Turnicidae)
Unterfamilie: Trappen-Kampfwachteln (Pedionominae)
Gattung: Pedionomus
  • Trappen-Kampfwachtel (Pedionomus torquatus)
Unterfamilie: Echte Kampfwachteln (Turnicinae)
Gattung: Ortyxelos
  • Lerchen-Kampfwachtel (Ortyxelos meiffrenii)
Gattung: Eigentliche Kampfwachteln (Turnix)
  • Rostkehl-Kampfwachtel (Turnix sylvatica)
  • Rotnacken-Kampfwachtel (Turnix tanki)
  • Schwarzbrust-Kampfwachtel (Turnix suscitator)
  • Buntkampfwachtel (Turnix varia)
  • Rotbrust-Kamfpwachtel (Turnix pyrrhothorax)
  • Schwarzrücken-Kampfwachtel (Turnix nana)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Fortpflanzung


Systematik


Literatur


Galerie


Die Kranichvögel (Gruiformes) sind eine Ordnung innerhalb der Unterklasse der Neukiefervögel (Neognathae). Die Größe eines Kranichvogels liegt zwischen 10 und 150 Zentimeter, das Gewicht zwischen 5 Gramm und 16 Kilogramm.

Steckbrief
Datum: Freitag, 04 Juni 2010 10:42
Länge:
10 - 150 Zentimeter
Gewicht:
5 Gramm - 16 Kilogramm
Gefieder:
verschieden
Spannweite:
Ernährung:
U.a. Sämereien, Insekten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Zug- / Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
Je nach Art verschieden
Tragezeit:
Brutzeit:
Je nach Art verschieden
Verbreitungsgebiet:
Global
Alter:
Je nach Art verschieden
IUCN:
Je nach Art verschieden

Informationen
Datum: Freitag, 04 Juni 2010 10:42
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Vogelpark Walsrode
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: