Leguane |
---|
Datum: Mittwoch, 02 November 2011 09:20
![]() Allgemeine Beschreibung:• Einleitung:Eine Übersicht bietet Kohlmeyer (1999 – 2002) und Vergleibares Wikipedia, d und e (2010). Eine geographische Farbzeichung veranschaulicht das Verbreitungsgebiet, dass im einem bedeutenden Teil der Neuen Welt vom Süden Kanadas bis Südargentinien liegt. Einige Arten leben auf Madagaskar.• BeschreibungLeguane sehen den Agamen zum Verwechseln ähnlich und oft bleibt nur die Identifizierung durch die anatomische Analyse ihrer Zähne (siehe Details in der Übersicht!) Diese Schuppenkriechtiere sind den unterschiedlichen Habitaten angepasst, z.B. Art und Form der Schuppen und Länge des Schwanzes. Die Augen sind die am besten entwickelten Sinnes- organe . |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Systematik:Familie: Leguane (Iguanidae)
Unterfamilie: Stachelleguan-Verwandtschaft (Sceloporinae)
Gattung: Stachelleguane (Sceloporus)
Gattung: Sator
Gattung: Urosaurus
Gattung: Seitenfleckenleguane (Uta)
Gattung: Petrosaurus
Gattung: Fransenzehenleguane (Uma)
Gattung: Taubleguane (Holbrookia)
Gattung: Callisaurus
Krötenechsen (Phrynosoma)
Gattung: Crotaphytus
Gattung: Gambelia
Unterfamilie: Kielschwanz-Verwandtschaft (Tropidurinae)
Gattung: Kielschwänze (Tropidurus)
Gattung: Platynotus
Gattung: Ctenoblepharis
Gattung: Phrynosaura
Gattung: Strobilurus
Gattung: Dornschwanzleguan (Uracentron)
Gattung: Uranoscodon
Gattung: Stelzenläuferleguane (Plica)
Gattung: Glattkopfleguane (Leiocephalus)
Gattung: Ophryoessoides
Gattung: Erdleguane (Liolaemus)
Gattung: Phymaturus
Gattung: Proctotretus
Gattung: Kurzschwanzleguane (Stenocercus)
Madagaskar-Leguane (Oplurus) = (Hoölurus)
Gattung: Stachelschwanzleguane (Hoplocercus)
Gattung: Enyalioides
Gattung: Morunasaurus
Unterfamilie: Leguane i.e.S. (Iguanidae)
Gattung: Iguana
Gattung: Wirtelschwanzleguane (Cyclura)
Gattung: Amblyrhynchus
Drusenköpfe (Conolophus)
Gattung: Brachylophus
Gattung: Schwarzleguane (Ctenosaura)
Gattung: Enyaltiosaurus
Gattung: Wüstenleguane (Dipsosaurus)
Gattung: Chuckwallas (Sauromalus)
Unterfamilie: Basilisken-Verwandtschaft (Basiliscinae)
Gattung: Basilisken (Basiliscus)
Gattung: Helmleguane (Corytophanes)
Gattung: Kronenbasilisken (Laemanctus)
Unterfamilie: Anolis-Verwandtschaft (Anolinae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Buntleguane (Polychrus)
Gattung: Polychroides
Gattung: Enyalius
Gattung: Aporopristis
Gattung: Pristidactylus
Gattung: Cupriguanus
Gattung: Aptycholaemus
Gattung: Anisolepis
Gattung: Schwertschwanzanolis (Xiphocercus)
Gattung: Mariguana
Gattung: Wasseranolis (Deiroptyx)
Gattung: Audantia
Gattung: Norops
Gattung: Chamaeleolis
Gattung: Chamaelinorops
Gattung: Anden-Anolis (Phenacosaurus)
Gattung: Anolis i.e.S. (Anolis)
|
Nahrung |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Literatur:Kohlmeyer, Renate: Leguane (Arten), 1999 – 2002 http://www.agamen.de/reptilien/leguane/leguane.html Wikipedia,d: Leguane (2010) http://de.wikipedia.org/wiki/Leguane |
Fortpflanzung |
---|
|
Systematik |
---|
|
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Eine Übersicht bietet Kohlmeyer (1999 – 2002) und Vergleibares Wikipedia,d und e (2010). Eine geographische Farbzeichung veranschaulicht das Verbreitungsgebiet, dass im einem bedeutenden Teil der Neuen Welt vom Süden Kanadas bis Südargentinien liegt. Einige Arten leben auf Madagaskar.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 02 November 2011 09:20
|
Informationen |
---|
Datum: Mittwoch, 02 November 2011 09:20
|