Gleitaare |
---|
Datum: Mittwoch, 16 Dezember 2009 12:41
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Gleitaare bilden eine Unterfamilie innerhalb der Familie der Habichtartige (Accipitridae). In diese Unterfamilie werden acht Arten in fünf Gattungen eingeordnet. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensräume:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Je nach Art ernähren sich die Gleitaare von Fledermäusen, Insekten, Eidechsen, Ratten, Schlangen, Frösche und Mäusen (Brüll, 1969). |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Die Horste, die aus Gräser, Blätter und Zweigen erbaut werden, errichten die Gleitaare selber. Oft werden aber alte, verlassene Nester von anderen Vögeln als Grundlage benutzt. Gefährdung:• Gefährdung:Von den acht Arten werden fünf als nicht gefährdet eingestuft. Einzig der Schwarzachsel-Gleitaar wird von der IUCN als beinahe gefährdet aufgeführt. Zwei Arten sind bis jetzt in der Roten Liste nicht vermerkt. |
Systematik |
---|
SystematikFamilie: Habichtartige (Accipitridae) Unterfamilie Gleitaare (Elaninae)
Diese Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Schwalbenschwanzaare (Chelictinia)
Gattung: Gleitaare (Elanus)
Gattung: Schwalbenweihen (Elanoides)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Literatur:• Dr. Heinz Brüll (Leiter der Forschungsstation Wild, Wald und Flur, Hartenholm): |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 16 Dezember 2009 12:41
|
Informationen |
---|
|