Drucken
Binturong
Datum: Montag, 20 April 2009 16:14
image

Allgemeine Beschreibung:

Der Binturong (Arctictis binturong) , vielleicht besser bekannt unter dem Namen "Marderbär", zählt innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Schleichkatzen (Viverridae). Die 1821 zum ersten Mal von Sir Thomas Stamford Bingley Raffles beschriebene Schleichkatzen-Art erreicht eine Kopfrumpflänge von 62 - 98 Zentimeter und wiegt bis zu 20 Kilogramm, wobei der Durchschnitt bei etwa 12 Kilogramm liegt. Der Schwanz misst zwischen 55 und 90 Zentimeter.

Das dunkelgraue bis schwarz gefärbte Fell ist recht lang. Am hellgrau gefärbten Kopf befinden sich lange, weisse Tasthaare. Die Ohren werden durch ihre langen Ohrbüschel verziert. Er wirkt durch seine kurzen Beine plump. Besonders ist der buschige Greifschwanz. Ausser dem Wickelbär gibt es kein Raubtier, das über einen Greifschwanz verfügt.

  Bestand:

Binturongs werden oft als Haustiere gehalten. In einigen Ländern werden sie wegen des Fleisches oder für die Medizin gejagt. Das Verbreitungsgebiet des Binturongs ist sehr gross, wodurch sie als nicht gefährdet gilt.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Das Verbreitungsgebiet der Binturongs liegt im Südosten Asiens. Ihr Lebensraum, der aus dichten Wälder sowie den tropischen Regenwäldern besteht, liegt in Indien sowie Thailand, Malaysia, Sumatra sowie Borneo.

Binturongs leben als Einzelgänger oder in kleinen Gruppen. Kleinere Gruppen bestehen hauptsächlich aus Familienmitgliedern und werden von einem Weibchen angeführt. Die meiste Zeit verbringen die nachtaktiven Binturongs auf Bäumen. Obwohl ihre Bewegungen sehr gemächlich sind, können sie dank ihrem Greifschwanz sowie den kräftigen Beinen dennoch gut klettern. Reviere werden durch Duftmarken, die aus einer Drüse versprüht werden, markiert.



Drucken
Nahrung

Nahrung:

Binturongs ernähren sich hauptsächlich von Früchten sowie von Pflanzenteilen. Dazu verzerren sie auch Vögel sowie deren Eier, Insekten wie auch Fische und Aas.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Binturongs sind an keine feste Paarungszeit gebunden, jedoch fallen die meisten Geburten zwischen Februar und April sowie die Zweitgeburten in den Juli und November. Nicht selten gibt es bei den Binturongs zwei Geburten pro Jahr.

Nach einer Tragzeit von 90 - 93 Tagen bringt das Weibchen bis zu sechs, in den meisten Fällen jedoch zwei bis drei Jungtiere zur Welt. Das Männchen wird nicht, wie bei anderen Schleichkatzen üblich, nach der Geburt vertrieben. Vielmehr hilft das Männchen bei der Erziehung der Neugeborenen. Obwohl die Jungen erst nach etwa 3 Monaten entwöhnt werden, beginnen sie bereits nach etwa sechs Wochen, zum Ersten mal feste Nahrung zu sich zu nehmen. Geschlechtsreif werden sie nach etwa 2 ½ Jahren. Die Lebenserwartung in Gefangenschaft liegt bei etwa 25 Jahren. Die Lebenserwartung in freier Wildbahn ist nicht bekannt, jedoch wird angenommen, dass sie deutlich tiefer liegt als diejenige in Gefangenschaft.

Drucken
Systematik

Systematik:

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:   Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse:     Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse:       Höhere Säugetiere (Eutheria)
Ordnung:         Raubtiere (Carnivora)
Unterordnung:           Landraubtiere (Fissipedia)
Familie:             Schleichkatzen (Viverridae)
Unterfamilie:               Palmenroller (Paradoxurinae)
Gattung:                 Binturongs (Arctictis)
Art:                   Binturong (Arctictis binturong)
Unterart(en):                        - - -

Drucken
Literatur

Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Montag, 20 April 2009 16:14
Länge:
62 - 98 Zentimeter
Gewicht:
20 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Früchte, Insekten, Eier
Jungtiere:
1 - 6 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
90 - 93 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Asien
Alter:
25 Jahre
IUCN:
gering Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück