Greifvögel |
---|
Datum: Mittwoch, 11 Januar 2012 11:27
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Greifvögel (Falconiformes), früher auch als „Raubvögel“ bezeichnet, bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Vögel (Aves). Richard Bowdler Sharpe, englischer Zoologe und Ornithologe, beschrieb diese Ordnung im Jahre 1874. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Bei der Ergreifung der Beute unterscheiden wir zwei Schemata:• Grifftöter • Griffhalter 1. Grifftöter mit Reißhaken-Schneideschnabel Zu dieser Typengruppe zählen, mit wenigen Ausnahmen, die Habichtartigen (Accipitridae). Diese Greifvogelarten besitzen, mit Ausnahme der Vogel- und Fledermausgreifer, kurze Zehen. An der Vorderinnenzehe sowie der Hinterzehe befinden sich besonders starke Klauen. Die restlichen Klauen sind deutlich schwächer ausgeprägt. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Greifvögel der obengenannten ersten Typengruppe bauen ihre Horste, die sich meistens auf Bäumen befinden, selbst. Zweite Gruppe bezieht fertige Horstplattformen in Form von Felsnischen oder alten, verlassenen Horsten. |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Greifvögel (Falconiformes)
Familie: Neuweltgeier (Cathartidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Familie: Sekretäre (Sagittariidae) Familie: Habichtartige (Accipitridae) Familie: Falken (Falconidae) Insgesamt werden in diesen vier Familien 291 Arten eingestuft. (Heinz Brüll, 1968) |
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:
Links / Literatur:• Literatur:• Heinz Brüll (Leiter der Forschungsstation, Wild, Wald und Flur, Hartenholm): In: Grzikmeks Tierleben, 7, Vögel 1, Greifvögel, Seiten 322 - 326 1968 Kindler Verlag AG und Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1979 |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 11 Januar 2012 11:27
|
Informationen |
---|
|