Königs-Paradiesvogel
Datum: Dienstag, 20 September 2011 19:21
image

Allgemeine Beschreibung:

• Allgemeine Beschreibung:

Die kleinste Art der Familie der Paradiesvögel (Paradisaeidae) ist der Königs-Paradiesvogel (Cicinnurus regius). Er wird in eben genannter Familie in die Gattung der Sichelschwänze (Cicinnarius) eingeordnet und wurde im Jahre 1758 von Carl von Linné zum ersten Mal beschrieben.

Der Königs-Paradiesvogel kann eine Körpergröße von rund 15 Zentimeter erreichen. Zwischen den beiden Geschlechtern gibt es deutliche Unterschiede in der Gefiederfarbe (Geschlechtsdimorphismus).

• Männchen:
Flügel, Rücken, Kehle und Kopf leuchten in einem wunderschönen orange-rot. Die Brust ist weiß. Zwischen Brust und Kehle befindet sich eine dicke, smaragdgrüne Querbinde. Die beiden Flecken, jeweils einer über den Augen, ist ebenfalls smaragdgrün. Die beiden mittleren Schwanzfedern sind mit einer Länge von zehn bis zwölf Zentimeter deutlich länger als die restlichen Federn. Füße sowie Beine sind blau, der Schnabel gelb.

Die grau-grünen Federbüschel, die sich unter den Flügeln befinden, dienen währen der Balz als Fächer.
• Weibchen:

Das Gefieder der Weibchen ist unscheinbar braun.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet des Königs-Paradiesvogels liegt auf Neuguinea sowie den angelagerten Inseln.
• Lebensräume:

Ihre Lebensräume bestehen aus Tieflandwäldern.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Königs-Paradiesvögel ernähren sich hauptsächlich von Früchten und Spinnen.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Leider ist über die Fortpflanzung der Königs-Paradiesvögel nicht viel bekannt.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird der Königs-Paradiesvögel als nicht gefährdet eingestuft.

Systematik

Systematik

Familie: Paradiesvögel (Paradisaeidae)
Unterfamilie: Eigentliche Paradiesvögel (Paradisaeinae)
Gattung: Sichelschwänze (Cicinnurus)

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Die kleinste Art der Familie der Paradiesvögel (Paradisaeidae) ist der Königs-Paradiesvogel (Cicinnurus regius). Er wird in eben genannter Familie in die Gattung der Sichelschwänze (Cicinnarius) eingeordnet und wurde im Jahre 1758 von Carl von Linné zum ersten Mal beschrieben.

Steckbrief
Datum: Dienstag, 20 September 2011 19:21
Länge:
15 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Geschlechter verschieden
Spannweite:
Ernährung:
Früchte, Spinnen
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Australien
Alter:
IUCN:
Nicht gefährdet (11.2009)

Informationen
Datum: Dienstag, 20 September 2011 19:21
Fotograf:
Frank Huber
Fotograf Homepage:
www.big-cats.de
Aufnahmeort:
Zoo Wuppertal
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: