Wehrvögel |
---|
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 14:28
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) wird die Familie der Wehrvögel (Anhimidae) eingeordnet. Der US-Amerikanische Zoologe Leonhard Hess Stejneger beschrieb diese Familie im Jahre 1885 zum ersten Mal. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Hauptnahrung der Wehrvögel sind Wurzeln, Blätter, Blüten und Samen. Jungtiere werden zudem mit Insekten gefüttert. Andere Kleintiere werden nur zur Aufzucht der Jungtiere gejagt. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Das Nest, das von beiden Elternteilen gebaut wird, entsteht nur wenige Meter vom Ufer entfernt gebaut und besteht aus Blättern, Zweigen und Pflanzenteilen. Gefährdung:• Gefährdung:Während der Horn-Wehrvogel und der Halsband-Wehrvogel als häufige Arten zählen, wird der Weißwangen-Wehrvogel von der IUCN als beinahe gefährdet (Near Threatened) eingestuft.![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Wehrvögel sind eng mit den Entenvögeln verwandt. Diese Erkentniss wurde bereits 1863 vom enlischen Zoologen Wiliam Kitchen Parker festgestellt und seither nie bestritten. Innerhalb der Familie der Wehrvögel gibt es drei Gattungen, wovon eine als ausgestorben gilt: Unterfamilie: Wehrvögel (Anhimidae)
Gattung: Schopfwehrvögel (Chauna) , Illiger, 1811
Gattung: Chaunoides †
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen: |
Galerie |
---|
|
Innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) wird die Familie der Wehrvögel (Anhimidae) eingeordnet. Der US-Amerikanische Zoologe Leonhard Hess Stejneger beschrieb diese Familie im Jahre 1885 zum ersten Mal.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 14:28
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 14:28
|