Siedelweber |
---|
Datum: Montag, 16 November 2009 16:31
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Siedelweber (Philetairus socius), im Jahre 1790 vom britischen Ornithologen und Naturforscher John Latham beschrieben, wird innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) in die Familie der Webervögel (Ploceidae) eingeordnet.Siedelweber können bei einer Größe von bis zu 15 Zentimeter ein Gewicht zwischen 21 und 32 Gramm erreichen. Das Gefieder der beiden Geschlechter ist sehr ähnlich. Sowohl das Rückengefieder, wie auch die Flügel und er Kopf sind braun bis dunkelbraun. Zur Brust hin wird das Gefieder hellbraun bis beige. Rücken sowie Flügel werden durch weiße Säumungen verziert. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet liegt im Südwesen Afrikas und erstreckt sich von Namibia bis nach Südafrika. |
Trivalname |
Wissenschaftler Name |
Verbreitungsgebiet | Erstbeschreiber |
Philetairus socius socius |
LATHAM, 1790 | ||
Philetairus socius eremnus |
CLANCEY, 1989 | ||
Philetairus socius lepidus |
SMITH, 1837 | ||
Philetairus socius geminus |
Namibia | GROTE, 1922 | |
Philetairus socius xericus |
CLANCEY, 1989 |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Hauptnahrung der tagaktiven Siedelweber besteht aus Insekten und Pflanzensamen. |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Die Geschlechtsreife tritt mit dem zweiten Lebensjahr ein. Siedelweber sind so genannte Kolonienbrüter. Sie bauen ein großes Nest, bestehend aus Grashalmen und Akazienzweigen. Diese können einen Durchmesser von 7,5 Meter, eine Höhe von 3,5 Meter und ein Gewicht von über 1000 Kilogramm erreichen. Solche Gemeinschaftsnester können bis zu 125 Brut- und Wohnkammern besitzen und werden durch vertikale Eingangsröhren erreicht. Die Nester dienen nicht nur zum Brüten, es bietet auch Schutz vor Kälte, Hitze und Nesträubern.Die Paarung beginnt mit der Regenzeit. Nach der Paarung legt das Weibchen zwischen drei und vier Eier. Diese werden während rund zwei Wochen bebrütet. Nach rund einem Monat erreichen die Jungvögel die Flügge. Durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 3,5 Jahren. Gefährdung:Von der IUCN wird der Siedelweber als nicht gefährdet eingestuft.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Der Siedelweber (Philetairus socius), im Jahre 1790 vom britischen Ornithologen und Naturforscher John Latham beschrieben, wird innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) in die Familie der Webervögel (Ploceidae) eingeordnet.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 16 November 2009 16:31
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 16 November 2009 16:31
|