Krokodilkaiman |
---|
Datum: Montag, 23 November 2009 14:51
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Krokodilkaiman (Caiman crocodilus) wird innerhalb der Ordnung der Krokodile (Crocodilia) in die Familie der Alligatoren (Alligatoridae) eingeordnet.Die Von Carl v. Linée beschriebene Kaimanenart kann eine Körperlänge von bis zu 200 Zentimeter, in seltenen Fällen sogar bis zu 300 Zentimeter erreichen. Weibchen sind kleiner als die Männchen. Auch der Kopf ist deutlich schmaler als derjenige der Geschlechtspartner. Männchen weisen zudem eine deutlich stärkere Nackenmuskulatur auf als die Weibchen. Auf dem hell- bis dunkelbraunen Panzer befindet sich eine dunkle Querbänderung, die meistens aus 18 bis 19 Reihen besteht. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Krokodilkaimane liegt in Mittel- und Südamerika und erstreckt sich von Mexiko bis in den Norden Argentiniens. |
Nahrung |
---|
Narhung / Feinde:• Nahrung:Krokodilkaimane sind Allesfresser. Den größten Bestandteil der Nahrung besteht aus Säugetieren und Vögeln. Jedoch fressen sie auch Fische, Reptilien, Amphibien, und die Jungtiere ernähren sich auch von Krebstieren und Insekten (Wikipedia, 2009). |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Die Paarungszeit beginnt im Juli und dauert über die ganze Regenzeit bis zum August.Das Weibchen legt zwischen 12 und 40 Eier (Wikipedia) in ein Hügelnest. Dieses Nest besteht aus Pflanzenteilen und Schlamm. Während der Inkubationszeit, die rund 90 Tage dauert, werden die Eier vom Weibchen bewacht und Notfalls energisch verteidigt. Jungtiere weisen eine gelbliche bis braune Panzerfarbe auf. Auch die Querbänderung ist bereits zu sehen. Obschon sie während den ersten Wochen bei ihrer Mutter bleiben, fallen junge Kaimane oft Schlangen zum Opfer. Die Geschlechtsreife erreicht ein Weibchen mit einer Länge von etwa 130 Zentimeter, das Männchen mit etwa 160 Zentimeter. Gefährdung:Von der IUCN wird der Krokodilkaiman als nicht gefährdet eingestuft. Durch das Washingtoner Artenschutzabkommen werden sie als bedrohte Art im Anhang II geführt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN - Krokodilkaiman (Caiman crocodilus)• Literatur:• Wikipedia: Krodilkaiman http://de.wikipedia.org./wiki/krokodilkaiman |
Galerie |
---|
|
Der Krokodilkaiman (Caiman crocodilus) wird innerhalb der Ordnung der Krokodile (Crocodilia) in die Familie der Alligatoren (Alligatoridae) eingeordnet.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 23 November 2009 14:51
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 23 November 2009 14:51
|