Kaspische Wasserschildkröte, Kaspische Bachschildkröte |
---|
Datum: Dienstag, 20 Oktober 2009 12:49
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Kaspische Wasser- oder Bachschildkröte (Mauremys caspica rivulta (Wikipedia) oder Clemmys caspica rivulta (Mlynarski und Wermuth, 1970 und 1980; Exotic – Word.de) wird innerhalb der Familie der Altwelt-Sumpfschildkröten (Cryptodira) in die Gattung der Bachschildkröten (Mauremys) eingeordnet.Kaspische Wasserschildkröten können, je nach Unterart, eine Gröβe von bis zu 35 Zentimeter erreichen. Gewöhnlich ist der Carapax sehr glatt und mit einer Netzzeichnung, die aus hellen Linien besteht, versehen. Die Farbe der Brückenschilder ist orange bis gelblich, die Nähte schwarz. Die Randschilder sind auf der Oberseite mit einem kleinen, schwarzen Flecken versehen. Von der Nasenspitze aus verlaufen bis zum Hals sehr scharf abgesetzte Längsstreifen. Der Plastron ist dunkel, bei einigen Individuen sind zudem helle Flecken auf den Schildern ersichtlich. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Kaspischen Wasserschildkröte liegt im Osten von Europa. Anzutreffen sind sie von den Balkanhalbinseln über Kleinasien, Vorderasien, dem Kaukasusgebiet bis zur Arabischen Halbinsel. Genauere Gebiete der einzelnen Unterarten können Sie in der Tabelle entnehmen.
|
Trivalname |
Wissenschaftler Name |
Verbreitungsgebiet | Erstbeschreiber |
Ostkaspische Bachschildkröte | Mauremys caspica caspica |
Zentraltürkei, Iran, Irak, Georgien | GMELIN, 1774 |
Persische Bachschildkröte | Mauremys caspica ventrimaculata |
Osttürkei, Nordiran | WISCHUF & FRITZ, 1996 |
Arabische Bachschildkröte | Mauremys caspica siebenrocki |
Südiran, Libanon, Syrien, Israel | WISCHUF & FRITZ, 1997 |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Nahrung der Kaspischen Bachschildkröten besteht zum gröβten Teil aus Fleischkost wie Insekten, Muscheln, Larven, Fische und Amphibien. Während Jungtiere keine Pflanzenteile zu sich nehmen, fressen Erwachsene Bachschildkröten gelegentlich auch Gräser. |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Nicht nur bei der Nahrungs-, sondern auch bei der Partnersuche werden die Kaspischen Bachschildkröten von ihrer Nase unterstützt. Bei der Begegnung mit einer anderen Schildkröte können sie am Geruch erkennen, ob es sich um eine(n) Artgenossen(in) handelt.Paarungen finden sowohl im Frühjahr wie auch im Herbst statt. Eier können eine Länge von bis zu 45 Millimetern und eine Breite von 25 Millimetern erreichen. Frisch geschlüpfte Jungtiere verfügen über einen weichen Panzer, der ihnen während den ersten Wochen sehr wenig Schutz bietet. Jungtiere halten sich in flachen Gewässern auf mit schlammigen Untergrund und starker Vegetation. So können sie sich schnell verbergen wenn sich ein natürlicher Feind nähert. Zu denen zählen u. a. Greifvögel, Raubtiere, Reiher und Störche. Gefährdung:Von der IUCN wird die Kaspische Bachschildkröte in der Roten Liste nicht vermerkt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• IUCN Red List• Literatur:• Mlynarski, Marian (Prof. Dr., Polnische Akademie der Wissenschaften, Institut für Sytematische und Experimentelle Zoologie, Kraukau) und Heinz Wermuth (Hauptkonservator, Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart): Die Schildkröten, In: Grzimeks Tierleben, 6, Kriechtiere, 75 – 127 1970 Kindler Verlag AG, Zürich und Deutscher Taschenbuch Verlag Gmbh & Co.KG, München• Exotic World.de: Kaspische Wasserschildkröte oder Kaspische Bachschildkröte http://www.exotic-world.de/Schildkroeten/Clemmys_caspica_rivulta.htm • Wikipedia: Kaspische Bachschildkröte http://de.wikipedia.org/wiki/Kaspische_Bachschildkrötekr%C3%te |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 20 Oktober 2009 12:49
|
Informationen |
---|
|