Vervet-Meerkatzen; Südliche Grünmeerkatzen |
---|
Datum: Freitag, 20 November 2009 10:47
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Vervet-Meerkatzen, auch bekannt als Südliche Grünmeerkatzen (Cercopithecus aethiops) werden innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae) in die Gattung der Grünen Meerkatzen (Chlorocebus) eingeordnet.Grüne Meerkatzen können eine Kopfrumpflänge von 60 Zentimeter, eine Schwanzlänge von 70 Zentimeter und ein Gewicht von 6 Kilogramm erreichen. Männchen werden dabei deutlich schwerer und größer als die Weibchen. Die Farbe des Felles ist auf der Körperoberseite graugrün. Die Unterseite ist beige-grün. Die Hände, Füße und das Gesicht sind schwarz. Im Gesicht sind zudem helle Haare auszumachen, die die Backen und die Stirn umrahmen. Die Genitalien (Penis rot, Skrotum blau) sind auffallend leuchtend. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Grünen Meerkatzen liegt im südlichen und östlichen Teil Afrikas und erstreckt sich von Äthiopien (namensgebend) über Somalia, Kenia, Tansania bis nach Südafrika. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Grünmeerkatzen ernähren sich hauptsächlich von Früchten, sind jedoch Allesfresser. Die Rangordnung entscheidet darüber, wer zuerst fressen darf. Neben den Früchten nehmen sie auch Blätter, Insekten, Würmer und weitere Kleintiere zu sich.• Feinde:Begeben sich die Grünmeerkatzen auf dem Boden um Nahrung zu suchen, werden sie zur leichten Beute für Leoparden, Pythons und Adler. Um andere Gruppenmitglieder vor einer Gefahr zu warnen, haben die Grünmeerkatzen für verschiedene Gefahren eigene Warnrufe , die an einem Bellen ähneln, entwickelt. |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Wie bei der Nahrungsaufnahme auch entscheidet die Rangordnung darüber, welches Männchen sich zuerst paart.Die Weibchen bringen nach einer rund 140-tägigen Tragzeit meistens ein einzelnes Jungtier zur Welt. Während 6 Monaten werden die Jungtiere von den Weibchen ernährt, anschließend beginnt die Entwöhnung. Obwohl die Geschlechtsreife mit etwa 2 – 3 Jahren eintritt, pflanzen sich die Männchen nur selten vor ihrem 6. Lebensjahr fort, was mit den Gruppenverhältnissen zusammen hängt. Gefährdung:Seit dem Jahre 2008 verfügen die Grünmeerkatzen von der IUCN einen Status. Sie werden als nicht gefährdet eingestuft. In einigen Ländern zählt das Fleisch als Delikatesse, besonders die Geschlechtsteile. Zudem dringen sie in Plantagen ein, wodurch sie als Plage betrachtet und verfolgt werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links: |
Galerie |
---|
|
Die Vervet-Meerkatzen, auch bekannt als Südliche Grünmeerkatzen (Cercopithecus aethiops) werden innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae) in die Gattung der Grünen Meerkatzen (Chlorocebus) eingeordnet.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 20 November 2009 10:47
|
Informationen |
---|
Datum: Freitag, 20 November 2009 10:47
|