Drucken
Falsche Landkartenschildkröte
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 16:22
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Falsche Landkarten-Höckerschildkröte oder Falsche Landkartenschildkröte (Graptemys pseudogeographica), im Jahre 1831 von John Edward Gray beschrieben, wird innerhalb der Ordnung der Schildkröten (Testudinata) in die Familie der Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae) eingeordnet.

Der Carapax (Rückenpanzer), der verschiedene Brauntöne aufweist, kann bei Weibchen eine Länge von 30 Zentimeter, bei Männchen etwa 15 Zentimeter erreichen. Jungtiere weisen zudem eine Netzzeichnung auf dem Panzer auf, die bei den meisten ausgewachsenen Landkartenschildkröten verschwindet. Auch die feinen Linien, die sich auf dem Plastron (Bauch) befinden, verschwinden im Alter. Der stark gekiehlte Carapax endet in den Höckern, die namensgebend für diese Schildkrötenart sind.

Auf der Haut ist ein aus weißlichen bis gelben Streifen und Punkten versehenes Muster zu sehen. Die Grundfarbe des Körpers ist grau. Männchen weisen längere Krallen auf und besitzen zudem einen längeren Schwanz.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Die Falsche Landkartenschildkröte lebt in den U.S.A., entlang der Flüsse Mississippi und Missouri bis in den Südwesten von Minnesota, North Dakota, Texas, Kansas und Illinois.
• Lebensräume:

Ihre Lebensräume bestehen aus stehenden und fließenden Gewässern mit Pflanzenbewuchs.

Unterarten:

• Unterarten:
Trivalname
Wissenschaftler Name
Verbreitungsgebiet Erstbeschreiber
Missouri-Höckerschildkröte Graptemys pseudogeographica pseudogeographica Missouri GRAY ,1831
Mississippi-Höckerschildkröte Graptemys pseudogeographica kohnii Mississippi BAUR, 1890

Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Hauptnahrung besteht aus Pflanzen. Neben diversen Wasserpflanzen fressen sie auch tierische Nahrung wie Schnecken und Muscheln.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Paarungszeit beginnt im Frühjahr. Zwischen Mai und Juli legt das Weibchen, je nach Unterart, zwischen zwei und fünfzehn Eier. Die Missouri-Höckerschildkröte hat hierbei das größere Gelege.

Wie bei allen Schildkröten hängt der Schlupfzeitpunkt von der Temperatur ab. Der Zeitraum beträgt jedoch zwischen 73 und 91 Tagen. Ebenfalls von der Temperatur abhängig ist das Geschlecht bei Jungtieren. Bei einer Inkubationstemperatur unter 28 Grad schlüpfen Männchen.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird die Falsche Landkartenschildkröte nicht bewertet.

Drucken
Systematik

Systematik:

Ordnung: Schildkröten (Testudines)
Unterordnung: Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Familie: Sumpfschildkröten (Emydidae)
Gattung: Höcker-Schmuckschildkröten (Graptemys)
  • Landkartenschildkröte (Graptemys geographica)
  • Falsche Landkartenschildkröte (Graptemys pseudogeographica)
  • Pracht Höckerschildkröte (Graptemys oculifera)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Links:

IUCN Red List


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 16:22
Länge:
30 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Wasserpflanzen, Schnecken
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
2 - 15 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
73 - 91 Tage
Verbreitungsgebiet:
Amerika
Alter:
IUCN:
Kein Status (05.2010)

Drucken
Informationen
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Centro Carapax, Massa Marittima
Zoo Link:
www.carapax.org
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück