Weißlippenhirsch |
---|
Datum: Montag, 16 November 2009 10:04
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Weißlippenhirsche (Przewalskium albirostris oder Cervus albirostris) werden innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Ruminantia) in die Familie der Hirsche (Cervidae) eingeordnet. Sie können eine Kopfrumpflänge von 230 Zentimeter, ein Gewicht von 200 Kilogramm und eine Schulterhöhe von 130 Zentimeter erreichen.Tragen die Weißlippenhirsche im Winter ein langes, graues Fell, ist dies im Sommer kurz und braun. Die Kehle, Schnauze und Nase sind weiß, was namensgebend ist für diese Hirschart. Der erstgenannte Fachname geht auf den berühmten Asienforscher Nikolai Michailowitsch Prezewalsi zurück. Diese Hirschart wurde ihm zu Ehren so benannt (Heck und Wendt, 1970 und 1979) Markante Unterschiede zu anderen Arten dieser Familie sind die breiten und hohen Hufen. Das weiße Geweih, was nur Männchen tragen, weisen meistens fünf Enden auf. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Weißlippenhirsche liegt im östlichen Tibet sowie den chinesischen Provinzen Sichuan und Gansu. Ihre Lebensräume bestehen aus Nadelwäldern wie auch aus baumfreien Gebieten bis in Höhen von 5.100 Metern über Meer. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Weißlippenhirsche ernähren sich ausschließlich von Gräsern. |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Während der Paarungszeit (Oktober) kommt es zwischen den Männchen zu heftigen Gefechten um das Paarungsvorrecht.Nach einer Tragzeit von bis zu 230 Tagen bringen die Weibchen zwischen Mai und Juni ein Jungtier zur Welt. Bereits kurz nach der Geburt können die Jungtiere stehen. Nach einigen Monaten beginnt die Entwöhnung, mit rund 10 Monaten fressen sie selbständig. Die Geschlechtsreife erreichen sie mit 18 – 30 Monaten. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 20 Jahren. Gefährdung:Weißlippenhirsche werden nicht nur wegen ihres Fleisches, sondern auch wegen ihren Geweihen, das in der chinesischen Medizin eine große Rolle spielt, gejagt. Die Population wird auf rund 100.000 Tiere geschätzt. Von der IUCN werden sie als gefährdet eingestuft.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN - Weißlippenhirsch (Przewalskium albirostris)• Literatur:• Lutz Heck1 und Herbert Wendt2 (1Prof.Dr., Direktor i.R. des Zoologischen Gartens Berlin und 2naturwissenschaftlicher Schriftsteller, Baden – Baden): |
Galerie |
---|
|
Die Weißlippenhirsche (Przewalskium albirostris oder Cervus albirostris) werden innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Ruminantia) in die Familie der Hirsche (Cervidae) eingeordnet. Sie können eine Kopfrumpflänge von 230 Zentimeter, ein Gewicht von 200 Kilogramm und eine Schulterhöhe von 130 Zentimeter erreichen.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 16 November 2009 10:04
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 16 November 2009 10:04
|