Weißschwanz-Stachelschwein |
---|
Datum: Mittwoch, 17 August 2011 21:30
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Weißschwanz-Stachelschweine (Hystrix leucura) werden innerhalb der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) in die Familie der Stachelschweine (Hystricidae) eingeordnet.Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von bis zu 90 Zentimeter, eine Schulterhöhe von rund 25 Zentimeter sowie eine Schwanzlänge von knapp 15 Zentimeter. Der Kopf ist schlank und die Mähne dunkel. Das Gewicht liegt zwischen 18 und 21 Kilogramm. Die Stacheln können bis zu 40 Zentimeter erreichen. Zwar können diese nicht „abgeschossen“ werden, wie oft vermutet wird, jedoch werden sie bei heftigen Bewegungen herausgeschleudert, da diese nur locker in der Haut stecken. Bei Gefahr richten die Stachelschweine die Stacheln auf und schütteln sich, was ein lautes, rasselndes Geräusch verursacht. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Weissschwanz-Stachelschweine haben ihre Lebensräume, die aus Halbwüsten und trockenen Wäldern bestehen, im Nahen Osten. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Indien bis zum asiatischen Teil der Türkei. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Zwar ernähren sich die Weissschwanz-Stachelschweine, wie übrigens alle Stachelschweine, hauptsächlich von pflanzlicher Kost, dennoch fressen sie gelegentlich Fleisch. Bestandteile der Nahrung sind Wurzeln, Knollen, Disteln, Blätter, Früchte und Baumrinde. Gelegentlich fressen sie auch Kulturpflanzen wie Melonen (Kürbis- und Gurkenverwandte), Bambus und Mais (ursprüglich Mexiko). |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Bei der Paarung klappt das Weibchen den Schwanz über den Rücken. Das Männchen steigt anschliessend mit den Vorderfüssen auf. Da die genaue Tragzeit nicht bekannt ist, wird angenommen, dass diese zwischen sechs und acht Wochen dauert (Hans-Albrecht Freye 1969)Das Weibchen bringt zwischen eins – vier, etwa 350 Gramm schwere Jungtiere zur Welt. Bei der Geburt sind die Augen bereits offen. Während zwei Monaten werden die Jungtiere von der Mutter gesäugt. Anschliessend beginnt die Entwöhnung. Nach etwa sieben Monaten sind die Jungen Weissschwanz-Stachelschweine selbständig. Die Geschlechtsreife erreichen sie mit etwa 18 Monaten. Gefährdung:• Gefährdung:Das Weissschwanz-Stachelschwein wird von der IUCN nicht speziell vermerkt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik:
Quellen: |
||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• RedList IUCN• Literatur:• Hans-Albrecht Freye (Professor, Direktor des Biologischen Instituts der Medizinischen Fakultät Halle)In Grzimeks Tierleben: Säugetiere 2, Band 11, Stachelschweine Seiten 398 – 411, 1970 Kindler Verlag AG und Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1979 |
Galerie |
---|
|
Die Weißschwanz-Stachelschweine (Hystrix leucura) werden innerhalb der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) in die Familie der Stachelschweine (Hystricidae) eingeordnet.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 17 August 2011 21:30
|
Informationen |
---|
Datum: Mittwoch, 17 August 2011 21:30
|