Europäische Wildkaninchen |
---|
Datum: Freitag, 07 August 2009 16:32
![]() Allgemeine Beschreibung:Das Europäische Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) gehört zur Familie der Hasenartigen (Leporidae) und ist die einzige Art in der Gattung (Oryctolagus). Das Wildkaninchen ist kein Nagetier und gilt als Stammform unserer Hauskaninchen.Das Fell des Wildkaninchens ist im Rücken graubraun. Im Nackenbereich ist das Fell leicht rötlich. Der Bauch hingegen ist weiß. Die Läufe und die Ohren sind sehr viel kleiner als die des Feldhasen. Die Augen sitzen seitlich am Kopf und durch die dunkle Iris sehen die Augen kugelrund aus. Die Gesamtlänge eines Wildkaninchens beträgt 35 bis 50 Zentimeter, wobei der Schwanz 5 bis 7 Zentimeter lang werden kann. Das Gewicht liegt bei 1,5 bis 2,5 Kilogramm. Die Lebenserwartung wird mit 6 bis 8 Jahren angegeben. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() Eigentlich kommt das Wildkaninchen aus Nordafrika und von der Iberischen Halbinsel. Mittlerweile ist das Verbreitungsgebiet der Wildkaninchen in ganz Europa, Chile und Australien. Nur in Skandinavien, Finnland und Island ist es nicht anzutreffen. Wildkaninchen leben auf trockenen und sandigen Böden. Sie mögen keine feuchten Gebiete. Man findet sie in Wälder, Lichtungen, Grünflächen und Parkanlagen. Anders als der Feldhase legt das Wildkaninchen unterirdische Bauten mit mehreren Ausgängen an. Wildkaninchen leben in größeren Verbänden von 25 bis 30 Tieren zusammen. Innerhalb der Gruppe gilt eine strenge Rangordnung. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Die dämmerungsaktiven Wildkaninchen ernähren sich rein pflanzlich. Zu ihrer Nahrung gehören überwiegend Gräser, Kräuter und saftige Knospen. Im Winter fressen sie auch Rinde und Zweige. In der Landwirtschaft und bei Gartenbesitzer sind sie nicht so gerne gesehen. Da sie dort die diversen Setzlinge genüsslich abfressen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Die Paarungszeit der Wildkaninchen bei uns ist von Februar bis Ende Juli. Naht die Geburt legt das Weibchen eine separate Geburtenkammer innerhalb des Baues an. Das Weibchen gebärt 5 bis 10 Junge die noch nackt, blind und ohne Zähne sind. Die Jungtiere sind Nesthocker und wiegen bei der Geburt ca. 50 Gramm. Nach gut 10 Tage öffnen die Jungen ihre Augen. Nach 3 Wochen verlassen sie das Nest. Mit 4 Wochen werden sie entwöhnt. Nach 6 Wochen sind die kleinen Wildkaninchen dann Selbständig. Mit 4 bis 6 Monate sind die Jungtiere geschlechtsreif. Dieser Vorgang wiederholt sich 3- bis 4-mal in der Zeit von Februar bis Ende Juli.Zu ihren Feinden gehören der Fuchs, der Marder, der Iltis, das Wiesel, der Hermelin, Eulen und andere Greifvögel. Bei Gefahr klopfen die Wildkaninchen mit den Hinterläufen auf den Boden oder pfeifen. Die Population der Wildkaninchen geht zurzeit zurück. Da sie sehr standorttreu sind, fällt es ihnen schwer, Gebiete zu verlassen, die ihnen der Mensch wegnimmt. Viel schlimmer allerdings sind die Seuchen und Viruserkrankungen die manchmal bis zu 80 Prozent des Bestandes dahin raffen kann. Gefährdung:Von der IUCN wird das Europäische Wildkaninchen als beinahe gefährdet eingestuft. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
Das Europäische Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) gehört zur Familie der Hasenartigen (Leporidae) und ist die einzige Art in der Gattung (Oryctolagus). Das Wildkaninchen ist kein Nagetier und gilt als Stammform unserer Hauskaninchen.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 07 August 2009 16:32
|
Informationen |
---|
Datum: Freitag, 07 August 2009 16:32
|