Sekretär
Datum: Freitag, 03 Februar 2012 09:26
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Sekretär (Sagittarius serpentarius), auch "Schicksalsvogel" genannt, ist die einzige Art seiner Familie. Den sonderbaren Namen hat er von seinen schwarzen Federn am Kopf, welche an Gänsekielfedern erinnern, die von Gerichtssekretären früher oft in Perücken gesteckt wurden. Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit Kranichen wurde er früher auch "Kranichgeier" (Gypogeranus) genannt.

Der Sekretär erreicht eine Größe von rund 130 cm, wobei die Schwanzlänge etwa 70 cm beträgt. Die Flügelspannweite beträgt bei erwachsenen Tieren zwischen 180 und 200 cm. Das Gefieder ist grau, die Schwanzfedern, Flügelspitzen und die Beine oberhalb des Kniegelenkes sind schwarz. Am Hinterkopf befinden sich lange Haubenfedern, die bei Erregung oder Gefahr aufgestellt werden. Die Beine sind für einen Greifvogel sehr lang und kräftig und sind rosafarben gefärbt. Die Füße weisen zum Schutz vor Giftschlangen Hornplatten auf. Das Gesicht ist rund um Schnabel und Augen federlos und rötlich gefärbt. Sekretäre leben entweder als Einzelgänger oder paarweise. Insgesamt ist der Vogel eher selten in der Luft, er hält sich vorwiegend am Boden auf.

Die Weibchen sind etwas größer als die Männchen. Äußerlich ansonsten nicht zu unterscheiden, da das Gefieder der Geschlechter gleich aussieht.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet der Sekretäre befindet sich in Afrika und reicht vom südlichen Rand der Sahara bis nach Südafrika. Sie halten sich meistens in Savannen oder ähnlichen Gegenden auf. In der Siedlungsnähe ist der Bestand normalerweise gering, da viele Nester von Eierdieben leergeräumt werden.
• Lebensräume:

Statt sich wie die meisten anderen Greifvögel in der Luft aufzuhalten, befinden sich Sekretäre meistens am Boden, wo sie sich auch relativ schnell bewegen können. Zur Paarungszeit sieht man Männchen aber auch oft über dem Horst kreisen. Sekretäre führen ein Nomadenleben. Sie ziehen von Ort zu Ort und suchen nach Nahrung, wobei der Partner, dem sie ihr ganzes Leben treu bleiben, meistens in Sichtweite bleibt. Nur während der Brutzeit verhal-ten sie sich territorial, jedes andere Männchen wird sofort attackiert und vertrieben.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Lieblingsnahrung der Sekretäre sind Schlangen, allerdings fressen sie auch Amphibien, Eidechsen, Insekten, kleinere Säuger und auch andere Vögel. Bei der Jagd rennen sie über den Boden und treiben mit lautem Flügelschlag Kleintiere und Schlangen auf, welche daraufhin im Zickzacklauf gejagt werden. Schlangen werden dadurch verwirrt und mit einem kräftigen Tritt in die Wirbelsäule getötet. Versucht sich eine Schlange zu wehren, weicht der Sekretär blitzschnell aus und greift erneut an.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Fortpflanzung:

Während der Balzzeit, die sich nach der Regenzeit richtet, versucht das Männchen ein ausgesuchtes Weibchen mit einem wellenförmigen Flug zu beeindrucken. Danach jagt es das Weibchen vor sich her, um auf dem Boden einen Paarungstanz zur vollführen.

In Abständen von 2 bis 3 Tagen werden 1 bis 3 bläuliche oder weiße Eier gelegt und etwa 45 Tage bebrütet. Das Nest befindet sich auf einer Dornbuschkrone oder auf Bäumen mit flacher Krone. Nur selten wird es auf einer Höhe von über sechs Metern gebaut. Es hat einen Durchmesser von 150 cm und besteht aus locker zusammengelegten Zweigen, die mit Gras gepolstert sind. Die Nestlingsdauer beträgt meistens 75 bis 85 Tage, kann aber auch bis zu 14 Tage länger oder kürzer dauern. Anfangs werden die flaumigen Jungen noch mit vorverdauter Beute gefüttert, später mit kleinen unverdauten Fleischstücken. Manchmal springen Sekretärjungen aus dem Nest, um ihre Flugfähigkeit zu testen. Wenn sie vom Boden nicht mehr hochkommen, müssen sie dort gefüttert werden, bis sie fliegen können.

Führende Zoos, Tierparks etc.


Systematik

Systematik

Ordnung: Greifvögel (Falconiformes)
Familie: Sekretäre (Sagittariidae)
Gattung: Sekretäre (Sagittarius)

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Der Sekretär (Sagittarius serpentarius), auch "Schicksalsvogel" genannt, ist die einzige Art seiner Familie. Den sonderbaren Namen hat er von seinen schwarzen Federn am Kopf, welche an Gänsekielfedern erinnern, die von Gerichtssekretären früher oft in Perücken gesteckt wurden.

Steckbrief
Datum: Freitag, 03 Februar 2012 09:26
Länge:
130 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
200 Zentimeter
Ernährung:
Reptilien, Amphibien
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
ein - 3 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
45 Tage
Verbreitungsgebiet:
Afrika
Alter:
IUCN:
gering gefährdet (02.2009)

Informationen
Datum: Freitag, 03 Februar 2012 09:26
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Vogelpark Walsrode
Autor:
Ingo Renner
Homepage:
www.zooderminis.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: