Schnatterente
Datum: Montag, 28 Juni 2010 15:10
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Schnatterente (Anas strepera) zählt innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) zur Familie der Entenvögel (Anatidae) und zur Gattung der Eigentlichen Enten (Anas).

Schnatterenten, im Jahre 1758 von Carl v. Linee´beschrieben, können eine Körperlänge von 44 – 55 Zentimeter und ein Gewicht von 550 – 1300 Gramm erreichen. Die Flügelspannweite beträgt knapp einen Meter.

Die beiden Geschlechter unterscheiden sich im Aussehen nur gering. Das Männchen trägt ein graumeliertes Gefieder. Der Kopf, Hals und Rücken sind gelblich grau. Der Schnabel ist dunkelgrau bis schwarz. Der Bürzel ist ebenfalls dunkelgrau bis schwarz. Der Bauch ist cremefarben bis weiß. Das Weibchen ist ähnlich in der Gefiederzeichnung wie das Stockentenweibchen, wodurch es auch oft mit diesem verwechselt wird. Die Musterung auf dem Gefieder ist dunkelbraun und braun. Der Schnabel ist an beiden Seiten orange. Zudem tragen beide Geschlechter einen weißen Flügelspiegel. Die Beine sind orangegelb.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nordamerika über Ost- Nord- und Mitteleuropa bis nach Asien. Während in Mitteleuropa etwa 100.000 Schnatterenten leben, sind in Nordamerika über 2 Millionen beheimatet. In den Wintermonaten versammeln sich die asiatischen und europäischen Schnatterenten in den Mittelmeer Regionen.

• Lebensräume:

Ihre Lebensräume bestehen aus Feuchtgebieten und offenen Wasserflächen. Ausserhalb der Brutsaison sind sie oft mit Blässhühnern (Fulica atra) anzutreffen.




Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Hauptnahrung der Schnatterente besteht aus Wasserpflanzen. Nur vereinzelt nehmen sie auch Wasserinsekten, Amphibien, Käfer, kleine Fische und Weichtiere zu sich.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Balz beginnt bereits in den Winterquartieren. Ab Ende April ziehen sie bereits verpaart in die Brutgebiete.

Das Weibchen legt zwischen acht und zwölf blass-rosa farbene Eier in das Bodennest, das sich in den meisten Fällen direkt am Wasser befindet. Die Brutzeit liegt in den Monaten Mai bis Juli und dauert zwischen 24 und 26 Tagen. Bereits wenige Stunden nach dem Schlüpfen verlassen die Küken das Nest (Nestflüchter). Die Flügge erreichen sie nach etwa sieben bis acht Wochen. Schnatterenten werden mit etwa einem Jahr geschlechtsreif. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 12 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird die Schnatterente als nicht gefährdet eingestuft (Stand 04.2009).

Systematik

Systematik

Familie: Entenvögel (Anatidae) 
Unterfamilie: Entenverwandte (Anatinae)
Gattung: Eigentliche Schwimmenten (Anas)
  • Fleckenente (Anas sparsa)
  • Kupferspiegelente (Anas specularis)
  • Dunkelente (Anas rubripes)
  • Augenbrauenente (Anas superciliosa
  • Madagaskar-Ente (Anas melleri)
  • Fleckschnabelente (Anas poecilorhyncha
  • Philippinen Ente (Anas luzonica)
  • Gelbschnabelente (Anas undulata)
  • Kastanienente (Anas castanea)
  • Aucklandente (Anas aucklandica)
  • Weißkehlente (Anas gibberifrons)
  • Bernier-Ente (Anas bernierei)
  • Salvadori Ente (Anas waigiuensis
  • Krickente (Anas crecca
  • Chile Krickente (Anas flavirostris)
  • Schnatterente (Anas strepera
  • Sichelente (Anas falcata)
  • Gluckente (Anas formosa)
  • Pfeifente (Anas penelope
  • Amerikanische Pfeifente (Anas americana
  • Chile Pfeifente (Anas sibilatrix)
  • Spitzschwanzente (Anas georgica
  • Spießente (Anas acuta
  • Bahamaente (Anas bahamensis
  • Rotschnabelente (Anas erythrorhyncha
  • Kappenente (Anas versicolor)
  • Hottentotten-Ente (Anas punctata)
  • Kapente (Anas capensis
  • Marmelente (Anas angustirostris) -
  • Knäkente (Anas querquedula
  • Blauflügelente (Anas discors
  • Zimtente (Anas cyanoptera)
  • Löffelente (Anas clypeata
  • Kap-Löffelente (Anas smithi)
  • Südamerikanische Löffelente (Anas plataea)
  • Australische Löffelente (Anas rhynchotis
Die Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Die Schnatterente (Anas strepera) zählt innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) zur Familie der Entenvögel (Anatidae) und zur Gattung der Eigentlichen Enten (Anas).

Steckbrief
Datum: Montag, 28 Juni 2010 15:10
Länge:
44 - 55 Zentimeter
Gewicht:
1.300 Gramm
Gefieder:
Geschlechter verschieden
Spannweite:
95 Zentimeter
Ernährung:
Wasserpflanzen
Jungtiere:
Zugverhalten:
Zugvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
8 - 12 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
24 - 26 Tage
Verbreitungsgebiet:
Amerika, Europa, Asien
Alter:
12 Jahre
IUCN:
Nicht gefährdet (04.2009)

Informationen
Datum: Montag, 28 Juni 2010 15:10
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Naturhistorisches Museum Bern
Zoo Link:
www.nmbe.ch
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: