Diamanttäubchen
Datum: Montag, 04 Mai 2009 12:32
image

Allgemeine Beschreibung:

Sie [das Diamanttäubchen] ist das kleinste Täubchen mit nur etwa 40 gr. und einer Länge von etwa 18-21 cm. Sie ist nur etwa lerchengroß, oberseits graubraun, fein weiß gepunktet, an Kopf und Brust hellblau mit nacktem, leuchtend rotem Augenring und langem spitzem Schwanz. Die Geschlechter sind jedoch hierbei fast gleich gefärbt. Die Männchen zeigen im ausgewachsenen Alter jedoch einen breiten, leuchtend-orangenen Augenring. Sie sind hieran am besten von den Weibchen zu unterscheiden.

Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Norden und Landesinneres von Australien, lebt in Steppe und Grasland meist in Gewässernähe. Bildet Verbände von bis zu 40 Tieren, ist nach der Brutzeit auch in größeren Schwärmen vorzufinden.












Nahrung

Nahrung:

Die Nahrung besteht aus kleinen Samen von Gräsern und Kräutern, manchmal auch größere Samen der Acacia aneura (Akazienart), aber auch Blätter und Schösslinge von Unkraut und Gräsern. In Gefangenschaft zählen zur Hauptnahrung Wellensittich - Futtermischungen. Gelegentlich auch Waldvogelfutter.

Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Bei der Paarung zeigt das Männchen ein ungewöhnliches Verhalten. Es balzt mit hocherhobenen Flügeln, besteigt anschließend das Weibchen, lässt sofort wieder von ihm ab, schlägt mit einem Flügel über den Kopf des Weibchens, besteigt es wieder und wiederholt seine Vorstellung jetzt von der anderen Seite. Daraufhin besteigt das Männchen das Weibchen zum drittenmal, und die Kopulation (Geschlechtsakt) erfolgt. Schließlich geht das Männchen noch einmal auf das Weibchen los, ohne es jedoch wirklich zu berühren.

Das für Tauben typische, jedoch in diesem Fall kleine Nest befindet sich meist unten in einem Strauch oder Baum, oder auch zwischen herabgefallenen Zweigen und vertrocknetem Gras. Das Weibchen legt 2, seltener bis 3 Eier, die innerhalb von ca. 12 Tagen ausgebrütet werden. Nach weiteren 11-14 Tagen können die jungen Täubchen fliegen.

Systematik

Systematik:

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:   Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse:     Vögel (Aves)
Unterklasse:       - - -
Ordnung:         Taubenvögel (Columbiformes)
Unterordnung:           - - -
Familie:             Tauben (Columbidae)
Unterfamilie:               Eigentl. Tauben (Columbinae)
Gattung:                 Indo-austral. Kleintauben (Geopelia)
Art:                   Diamanttäubchen (Geopelia cuneata)
Unterart(en):                        - - -

Literatur

Galerie


Sie [das Diamanttäubchen] ist das kleinste Täubchen mit nur etwa 40 gr. und einer Länge von etwa 18-21 cm. Sie ist nur etwa lerchengroß, oberseits graubraun, fein weiß gepunktet, an Kopf und Brust hellblau mit nacktem, leuchtend rotem Augenring und langem spitzem Schwanz.

Steckbrief
Datum: Montag, 04 Mai 2009 12:32
Länge:
18 - 21 Zentimeter
Gewicht:
40 Gramm
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
Ernährung:
Samen, Gräser, Kräuter
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
2 - 3 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
11 - 14 Tage
Verbreitungsgebiet:
Australien
Alter:
IUCN:
Nicht gefährdet

Informationen
Datum: Montag, 04 Mai 2009 12:32
Fotograf:
Ingo Renner
Fotograf Homepage:
www.zooderminis.de
Aufnahmeort:
Zoo der Minis
Autor:
Ingo Renner
Homepage:
www.zooderminis.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: