Zwergseidenäffchen |
---|
Datum: Samstag, 12 Februar 2011 15:52
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Das Zwergseidenäffchen (Callithrix pygmaea) zählt zur Ordnung der Herrentiere (Primates). In dieser Ordnung zählen sie innerhalb der Familie der Krallenaffen (Callitrichidae) zur Gattung der Marmosetten (Callithrix) . Sie erreichen Körperlängen von bis zu 20 Zentimeter sowie ein Gewicht von durchschnittlich 85 Gramm. Der Schwanz misst etwa soviel wie die Kopfrumpflänge. Damit sind sie die kleinste Primaten-Art der Welt. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Zwergseidenäffchen liegt im oberen Amazonasgebiet in Südamerika. Der Lebensraum, der aus Bäumen sowie Sträuchern besteht, liegt im westlichen Brasilien, im südöstlichen Kolumbien, in Ostecuador sowie in Peru und Bolivien. |
Trivalname |
Wissenschaftler Name |
Verbreitungsgebiet | Erstbeschreiber |
Westliches Zwergseidenäffchen | Callithrix pygmaea pygmaea | Nördlich Amazonas | SPIX, 1823 |
Weißbauch-Zwergseidenäffchen | Cebuella pygmaea niveiventris | Südlich Amazonas | LÖNNBERG, 1940 |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Zur Hauptnahrung der Zwergseidenäffchen zählen Spinnen sowie Insekten. Dazu saugen sie den Saft aus den Bäumen. Um an die Säfte zu kommen, boren sie ein Loch in den Baum. In seltenen Fällen fressen sie auch Früchte.• Feinde:Neben Schlangen und Raubtieren zählen auch Greifvögel zu den natürlichen Feinden. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Zwergseidenäffchen sind an keine feste Paarungszeit gebunden. In einer Gruppe paart sich im Normalfall nur das älteste Weibchen. Dies bringt nach einer Tragzeit von 130 bis 150 Tagen Zwillinge zur Welt, in seltenen Fällen sind es eines oder Drillinge. Nach der Geburt wiegt ein junges Zwergseidenäffchen kaum mehr als 12 Gramm. Gefährdung:• Gefährdung:Durch Lebensraumzerstörung werden die Zwergseidenäffchen von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. Dadurch, dass diese Primaten-Art kein grosser Lebensraum braucht, ist der Status nicht höher eingestuft.![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Überfamilie: Breitnasenaffen (Ceboidae)
Familie: Krallenaffen (Callithricidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Marmosetten (Callithrix)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur: |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Samstag, 12 Februar 2011 15:52
|
Informationen |
---|
|