Witwenpfeifgans |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:57
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Witwenpfeifgans (Dendrocygnata viduata), die zur Unterfamilie der Gänseverwandte (Anserinae) gehört, bringt es auf eine Körperlänge von 40 - 45 Zentimeter. Der Kopf sowie die Kehle sind weiss gefärbt. Der Nacken und der Hinterkopf sind schwarz und die Federfarbe verläuft zum Hals und Brust in ein Kastanienbraun. Das Gefieder auf dem Rücken ist bräunlich mit schwarzen Flanken. Der Schnabel ist wie der Nacken und Hinterkopf schwarz. Das Gefieder der beiden Geschlechter hat keine Unterschiede. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich auf zwei Kontinenten. Im tropischen Südamerika sowie südlich der Sahara in Afrika wie auch in Madagaskar. Nur durch ihre Anpassungsfähigkeit konnten sie sich auf zwei Kontinenten ausbreiten. • Lebensraum:Die Witwenpfeifgänse sind eher am Morgen sowie am Abend unterwegs. Einige trifft man auch in der Nacht an. Am Tage ruhen sie sich auf offenen Gewässern aus. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Ihre Nahrung besteht aus Krebsen sowie Wasserinsekten und Weichtieren. Mit den sogenannten "Hornlamellen" filtern sie das Essbare aus dem Wasser. Manchmal tauchen sie sogar nach ihrer Nahrung. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Die Witwenpfeifengänse, die in einer Dauereinehe leben, bauen ihr Nest an der Ufervegatation oder benutzen Baumhöhlen. Das Weibchen legt in der Brutsaison, die von Juni bis ende Juli dauert, zwischen 8 und 12 Eier in das Nest. Diese werden von beiden Elternteilen während 28 - 30 Tagen ausgebrütet. Ein Ei wiegt etwa 36 Gramm. Wenn die Küken geschlüpft sind, versorgt das Männchen wie auch das Weibchen die Jungtiere mit Nahrung. Geschlechtsreif werden sie mit etwa zwei Jahren. Die Lebenserwartung liegt bei rund 15 Jahren. Gefährdung:• Gefährdung:Von der IUCN wird die Witwenpfeifgans als nicht gefährdet eingestuft.![]() |
Systematik |
---|
SystematikFamilie: Entenvögel (Anatidae) - Vigors, 1835 Unterfamilie: Gänseverwandte (Anserinae) - Vigors, 1825
Gattung Pfeifgänse (Dendrocygna) - Swainson, 1837
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur: |
Galerie |
---|
|
Die Witwenpfeifgans (Dendrocygnata viduata), die zur Unterfamilie der Pfeifgänse gehört, bringt es auf eine Körperlänge von 40 - 45 Zentimeter. Der Kopf sowie die Kehle sind weiss gefärbt.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:57
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:57
|