Weißkopfsaki; Blaßkopfsaki
Datum: Donnerstag, 16 September 2010 09:39
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Weißkopfsaki (Pitheca pitheca pitheca) gehört zu den Neuweltaffen und hier zur Familie der Kapuzinerartigen Affen.

Die Tiere werden 35 - 45 cm groß, wobei der Schwanz in etwa auch diese Länge erreicht. Ausgewachsene Tiere erreichen ein Gewicht von bis zu 2 kg, die Weibchen werden etwas leichter. Die weisse, kurzhaarige, Gesichtsmaske der Männchen war für die deutsche Bezeichnung der Tiere namensgebend. Ansonsten sind die Männchen durchweg schwarz, die Weibchen sind braun gefärbt mit etwas hellerer Unterseite. Weißkopfsakis sind tagaktiv und leben in kleinen Gruppen in den Bäumen tropischer Regenwälder.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Weißkopfsakis finden ihre Verbreitung in Teilen Südamerikas. Speziell in Brasilien und Venezuela bewohnen sie tropische Regenwälder.
• Lebensräume:

Den Boden erreichen die Tiere selten, sie halten sich überwiegend in den Bäumen auf. Durch ihre kräftigen Hinterbeine springen sie elegant zwischen den Ästen der Bäume umher. Sprünge von bis zu 10 Metern sind keine Seltenheit.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Tiere sind Allesfresser und ernähren sich von Früchten, kleinen Säugetieren sowie Vögel und deren Brut.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Paarungszeit ist an keine Zeit gebunden, sie sind das ganze Jahr über paarungsbereit. Die Tragzeit der Weißkopfsakis beträgt durchschnittlich 170 Tage. Es wird ein etwa 100 Gramm schweres Jungtier geboren, welches 2 Jahre bei den Eltern bleibt. Die Jungtiere werden anfangs von der Mutter am Bauch getragen, später nur noch auf dem Rücken transportiert. Sie erreichen die Geschlechtsreife nach rund 3 bis 4 Jahren. Die Lebenserwartung liegt gut 15 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN werden die Weisskopfsakis als nicht gefährdet eingestuft.


Systematik

Systematik:

Überfamilie: Breitnasenaffen (Ceboidea)
Familie: Kapuzinerartige (Cebidae)
Unterfamilie: Sakiaffen (Pitheciinae)
Gattung: Schweifaffen (Pithecia)
  • Zottelschweifaffe (Pithecia monacha)
  • Blaßkopfsaki (Pithecia pithecia)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:


Links / Literatur:


Galerie


Der Weißkopfsaki (Pitheca pitheca pitheca) gehört zu den Neuweltaffen und hier zur Familie der Kapuzinerartigen Affen. Die Tiere werden 35 - 45 cm groß, wobei der Schwanz in etwa auch diese Länge erreicht.

Steckbrief
Datum: Donnerstag, 16 September 2010 09:39
Länge:
35 - 45 Zentimeter
Gewicht:
2 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Früchte, Samen, Blüten
Jungtiere:
1 Jungtier
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
173 - 176 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Amerika
Alter:
14 Jahre
IUCN:
nicht gefährdet

Informationen
Datum: Donnerstag, 16 September 2010 09:39
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Zoo Basel
Zoo Link:
www.zoobasel.ch
Autor:
Wilfried Berns
Homepage:
http://www.tiermotive.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:
Dieser Text wird neu geschrieben!!!