Weißkopf-Seeadler |
---|
Datum: Dienstag, 26 Oktober 2010 12:07
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Weisskopf-Seeadler (Haliaeëtus leucocephalus) gehört innerhalb der Familie der Habichtartigen zur Gattung der Seeadler. Die Körperlänge misst etwa 70 - 90 cm, wobei er der grösste Greifvogel Nordamerikas ist. Die Flügelspannweite liegt zwischen 180 und 220 cm. Das Gewicht beträgt im Schnitt 4,1 (Männchen) bis 5,84 Kg (Weibchen). Weibchen sind also schwerer und auch grösser als die Männchen. Das Gefieder ist dunkelbraun. Der Schwanz sowie der Hals und Kopf sind weiss, wovon er auch der Name "Weisskopfseealder" bekommen hat. Der Schnabel sowie die Augen sind hellgelb bis gelb. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet des Weisskopf-Seeadlers reicht vom Pazifik bis zum Atlantik und von Alaska im Nordwesten bis Florida im Südosten.
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Zur Nahrung des Weisskopf-Seeadlers zählen hauptsächlich Fische sowie Wasservögel. Zwischendurch begnügen sie sich auch mit kleineren Säugetieren. Die Beute erlegt er während Flug. Er war der erste Vogel, bei dem man Spuren von giftigen chemischen Schädlingsbekpfungsmitteln (Pestiziden) im Gehirn und auch in den Gelegen fand. Wahrscheinlich sind durch Landschaftsvegiftungen ganze Teilbevölkerungen des Weißkopfseeadlers, wie etwa die in Florida, innerhalb weniger Jahre zusammengebrochen (Brüll, 1970, 1980). |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Weisskopf-Seeadler leben monogam. Im Gegensatz zu sesshaften Vögel trennen sich die Tiere und treffen sich an den Brutplätzen wieder. Sie bauen die grössten Nester von allen nordamerikanischen Vögeln, weil sie immer dieselben benützen. Die Brutdauer der zwei bis drei weissen Eier dauert etwa 36 Tage. Bereits 70 Tage nach dem schlüpfen sind die Jungtiere flügge, werden aber weiter von den Eltern versorgt. Die Geschlechtsreife tritt nach etwa 5 Jahren ein. Gefährdung:• Gefährdung:Am 4. Oktober 2010 sandten die DoW Ihren Mitgliedern und Unterstützern eine Miteilung ,dass diese Vögel und andere Wildtiere durch von Kohlenasche mit Arsen, Chrom, Blei und Quecksilber veseuchtes und aus Kraftwerken stammendes Sickerwasser,dass auch das Trikwasser kontaminiert, vergiftet werden. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN - Weißkopf-Seeadler (Haliaeetus leucocephalus) • Literatur:• Heinz Brüll (Dr., Leiter der Forschungsstation Wild,Wald und Flur,Hartenholm): Habichtartige - Seiten 340 - 401 In:Grzimeks Tierleben, Vögel 1 , Band 7 Kindler Verlag AG,Zürich 1970 und Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG,München 1980 |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 26 Oktober 2010 12:07
|
Informationen |
---|
|