Waldrapp; Ibis; Schopfibis |
---|
Datum: Freitag, 07 Mai 2010 17:22
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der gänsegroße Waldrapp (Geronticus eremita) wird auch Schopfibis oder europäischer Ibis genannt. Am Kopf sowie am Nacken haben sie verlängerte Federn. Diese kann der Waldrapp über dem nackten Kopf zu einem Schopf anheben. Er gehört zur Familie der Ibisse. Der lang gebogene Schnabel und der Kopf sind rot. Das Federkleid ist schwarz und schimmert metallic grün. Im Flügelbereich leicht rötlich. Der Waldrapp erreicht ein Gewicht von bis zu 1,5 kg, bei einer Größe von ca. 65 cm. Er kann etwa 20 Jahre alt werden. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Bis vor 300 Jahren gab es den Waldrapp noch in Europa, hauptsächlich in den Alpenregionen. Die heutige Population lebt nur noch in Marokko, und teilweise in Mesopotamien. 1990 war der Bestand auf ca. 250 Tiere gesunken. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Mit seinem gebogenen Schnabel stochert er nach Würmer, Krebstiere, Insekten, Spinnen, Heuschrecken, Amphibien und Reptilien. Aber auch pflanzliche Nahrung nimmt der Waldrapp zu sich. Erhält sich gerne an Wasserränder, Wiesen und Weiden auf. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Waldrappen begrüßen sich gegenseitig mit aufgestelltem Schopf am Kopf, den sie in den Nacken werfen, und wieder nach vorne beugen. Dies machen sie mehrmals hintereinander. Gefährdung:• Gefährdung:Der Waldrapp wird von der IUCN als stark gefährdet (Critically Endengered) eingestuft. Der Waldrapp ist durch das Washingtoner Artenschutzabkommen geschützt.![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Stelzvögel (Ciconiiformes)
Familie: Ibisvögel (Threskiornithidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Unterfamilie: Ibisse (Threskiornithinae)
Gattung: Geronticus
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 07 Mai 2010 17:22
|
Informationen |
---|
|