Drucken
Waldbachschildkröte
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 16:40
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Waldbachschildkröte ist eine amerikanische Sumpfschildkröten-Art. Die erreicht eine Länge von bis zu 24 cm sowie ein Gewicht von bis zu 1.000 Gramm. Männliche Tiere werden dabei etwas größer als die Weibchen. Zudem besitzen sie einen längeren Schwanz, der an der Wurzel breiter ist.

Beim Männchen ist der Bauchpanzer konkav, der des Weibchens ist leicht konvex geformt. Die Köpfe der Männchen wirken massiger. Die Rückenpanzer (Carapax) sind längsoval und verbreitern sich zum hinteren Bereich hin. Überdies verfügt der Carapax über einen Mittelkiel. Die Farbe des Panzers kann von graugrün über hellbraun bis dunkelbraun gefärbt sein. Die Unterseite sowie die Beine, der Hals und andere Weichteile sind orange bis gelb oder auch leicht rötlich gefärbt. Der Kopf ist einheitlich grau bis schwarz. Die stämmigen Beine enden in kräftige Krallen mit angedeuteten Schwimmhäuten. Die Tiere halten sich zwar überwiegend im Wasser auf, legen an Land aber zum Teil große Strecken zurück.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Die Schildkrötenart kommt in weiten Teilen Nordamerikas vor.
• Lebensräume:

Sie bevorzugt fliessende Gewässer wie Flüsse und Bäche sowie reine Sumpfgebiete und Feuchtwälder.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Waldbachschildkröte ist ein Allesfresser. Die Jungtiere ernähren sich hauptsächlich von Insekten, Larven und anderen Weich- und Kerbtieren. Mit zunehmendem Alter ernähren sie sich eher vegatarisch. Dazu gehören, Blätter, Blüten, Pilze, Kräuter und Früchte.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Geschlechtsreife erreichen sie, je nach Geschlecht, mit einer Größe von 15 bis 20 cm. Dies entspricht in etwa einem Alter von 12 bis 15 Jahren. Mit rund 20 Jahren sind die Schildkröten in der Regel ausgewachsen. Waldbachschildkröten wachsen in den ersten Lebensjahren etwa 1 bis 2 cm pro Jahr. Sie erreichen ein Alter von gut 60 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Die Waldbachschildkröte wird von der IUCN nicht bewertet.


Drucken
Systematik

Systematik:

Ordnung: Schildkröten (Testudines)
Unterordnung: Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Familie: Sumpfschildkröten (Emydidae)
Gattung: Wasserschildkröten (Clemmys)
  • Tropfenschildkröte (Clemmys guttata)
  • Waldbachschildkröte (Clemmys insculpta)
  • Mühlenberg-Schildkröte (Clemmys muhlenbergii)
  • Pazifik-Wasserschildkröte (Clemmys marmorata)
  • Kaspische Wasserschildkröte (Clemmys caspica)
  • Dreikiel-Wasserschildkröte (Clemmys nigricans)
  • Japanische Wasserschildkröte (Clemmys japonica)
  • Pfauenaugen-Wasserschildkröte (Clemmys bealei)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Links:

IUCN Red List


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 16:40
Länge:
24 Zentimeter
Gewicht:
1.000 Gramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten, Larven, Blätter
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Nordamerika
Alter:
60 Jahre
IUCN:
Nicht gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Wilfried Berns
Homepage:
http://www.tiermotive.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:
Dieser Text wird neu geschrieben

Zurück