Veränderliche Eierfliege |
---|
Datum: Freitag, 20 November 2009 10:05
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Veränderliche Eierfliege (Hypolimnas anthedon) zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die im Jahre 1845 von Henry Doubleday (1808 - 1875) beschriebene Schmetterlings-Art erreicht eine Flügelspannweite von 7 - 9 Zentimeter und ist eine der kleineren Vertretern innerhalb der Familie der Edelfalter.Die Grundfarbe der Vorderflügel ist schwarz. In der vorderen Hälfte der Flügel befindet sich ein weiß-blaues, quer verlaufendes Muster. Die Unterseite der Vorderflügel ist gleich gemustert wie die Oberseite. Die Hinterflügel sind in der Grundfarbe ebenfalls schwarz. Hier ist die weiß-blaue Musterung stärker sowie großflächiger zu sehen. In dem Muster sind die schwarzen Adern zu erkennen. Die Unterseite ist gleich wie die Oberseite der Hinterflügel gezeichnet. Der Körper ist sowohl von oben, wie auch von unten schwarz gefärbt, wobei auf der Unterseite einige braune Partien auszumachen sind. Die mittellangen Fühler werden gegen das Ende hin verdickt, was typisch ist für einen Tagfalter. Unterschiede zwischen weiblichen- und männlichen Faltern gibt es keine. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Veränderlichen Eierfliege liegt in Afrika. Sie sind südlich der Sahara anzutreffen von Kamerun bis nach Äthiopien und bis nach Südafrika. Ebenfalls zu finden sind sie auf Madagaskar. |
Trivalname |
Wissenschaftler Name |
Verbreitungsgebiet | Erstbeschreiber |
Hypolimnas anthedon drucei | BUTLER, 1874 | ||
Hypolimnas anthedon mayottensis | |||
Hypolimnas anthedon wahlbergi | WALLENGREN, 1857 |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Nahrung der Falter besteht aus Pflanzensäften sowie Nektar. Die Raupen ernähren sich unter Anderem von Urticaceae (Brennesselgewächsen). |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Nach erfolgreicher Paarung legt das Weibchen ihre Eier an die Unterseite der Futterpflanzenblätter ab. Nach einigen Wochen schlüpfen dann die Raupen, die sich vor der Verpuppung mehrere Male Häuten.Die Puppe misst rund 3 Zentimeter und ist braun-weiß gesprenkelt. Nach dem Schlüpfen des Falters haben diese eine Lebenserwartung von einem bis zwei Monate. Gefährdung:Hat keinen Status in der Roten Liste de IUCN.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Die Veränderliche Eierfliege (Hypolimnas anthedon) zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die im Jahre 1845 von Henry Doubleday (1808 - 1875) beschriebene Schmetterlings-Art erreicht eine Flügelspannweite von 7 - 9 Zentimeter und ist eine der kleineren Vertretern innerhalb der Familie der Edelfalter.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 20 November 2009 10:05
|
Informationen |
---|
Datum: Freitag, 20 November 2009 10:05
|