Veilchenastrild
Datum: Mittwoch, 13 Januar 2010 15:01
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Veilchenastrild ist innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) ein Vertreter der Prachtfinken (Chloebia). Er erreicht eine Größe von gut 13,5 cm.

Die Gefiederunterseite des Männchen weist eine dunkelblaue bis violette Farbung auf, ebenso die Partien rund um die Augen sowie der obere Bereich der Kehle. Die Oberseite ist rotbraun bis braun. Das Gefieder des Weibchen ist hellbraun bis orangerot. Das Weibchen verfügt über einen weißen Augenring. Die Schnabel beider Geschlechter sind rot. Veilchenastrilden leben grundsätzlich paarweise.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Ostafrika, speziell Somalia und Äthiopien gehören zum Verbreitungsgebiet der Veilchenastrilden.
• Lebensräume:

Als Lebensraum bevorzugen sie trockene Dornbuschsteppen und schwachbewaldete Savannen.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Sämereien und Insekten.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Ihre Nester bauen sie überwiegend in Ginsterbüsche. Das Weibchen legt 3 - 4 Eier, die 12 - 14 Tage bebrütet werden. Die Jungvögel verbleiben für 18 - 21 Tage im Nest und werden in dieser Zeit vom Weibchen gefüttert. Nach 36 - 40 Tagen erfolgt die Trennung der Jungvögel von ihren Eltern. In der 6. Lebenswoche erfolgt die Umfärbung der Jungvögel.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird der Veilchenastrild als nicht gefährdet eingestuft.

Systematik

Systematik:

Unterordnung: Singvögel (Oscines)
Familie: Prachtfinken (Estrildidae)
Gattung: Blauastrilde (Uraeginthus)
  • Schmetterlingsfink (Uraeginthus bengalus) - Linnaeus, 1766
  • Angola-Schmetterlingsfink; Blauastrild (Uraeginthus angolensis) - Linnaeus, 1758
  • Blaukopf-Schmetterlingsfink (Uraeginthus cyanocephalus) - Richmond, 1897
  • Granatastrild (Uraeginthus granatinus) - Linnaeus, 1766
  • Veilchenastrild; Purpur-Granatastrild (Uraeginthus ianthinogaster) - Reichenow, 1879
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Der Veilchenastrild ist innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel ein Vertreter der Prachtfinken. Er erreicht eine Größe von gut 13,5 cm. Die Gefiederunterseite des Männchen weist eine dunkelblaue bis violette Farbung auf, ebenso die Partien rund um die Augen sowie der obere Bereich der Kehle.

Steckbrief
Datum: Mittwoch, 13 Januar 2010 15:01
Länge:
13 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Geschlechter verschieden
Spannweite:
Ernährung:
Samen, Insekten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
3 - 4 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
12 - 14 Tage
Verbreitungsgebiet:
Afrika
Alter:
IUCN:
Nicht gefährdet

Informationen
Datum: Mittwoch, 13 Januar 2010 15:01
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Wilfried Berns
Homepage:
http://www.tiermotive.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:
Dieser Text wird neu geschrieben