Textor
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 10:36
image

Allgemeine Beschreibung:

Die Webervögel sind mit 109 Arten und 17 Gattungen den Sperlingsvögeln zuzuordnen. Ihren Namen verdanken sie ihren künstlerischen Fähigkeiten beim Nestbau. Er wirkt wie zusammengewebt.

Der Textor (Ploceus cucullatus) , oder auch Dorfweber genannt, gehört zur Familie der Webervögel. Männchen und Weibchen sind vom Aussehen und von der Größe her gleich. Die Vögel erreichen eine Größe von 16 - 18 cm. Während der Balz verändert das Männchen die Farben seines Gefieders. Ist es im Normalfall grün schattiert so ist es in der Balz gelb. Bis auf den Kopf und die Flügel die schwarz sind.

Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Als Kolonienbrüter lebt der Textor in Südafrika. Sie leben häufig an Waldränder wo sie ihre Nester über dem Wasser aufhängen, um sie so vor Feinde zu schützen. Meistens sind es Schlangen die sich an den Gelegen zu schaffen machen. Aber auch vor Raubvögeln und anderen Greifvögeln sind sie nicht sicher.

Sie sind wahre Künstler was den Nestbau betrifft. Mal sind sie kugelrund, mal sehen sie aus wie Korbflaschen. Der Eingang zum Nest ist meistens an der Unterseite zu finden. Das Nest wird regerecht an einen Ast gehäkelt. Es gibt aber auch Wohngemeinschaften von bis zu bis zu 200 Paaren. Die Nestkolonien haben eine gewaltige Größe von bis zu 3,5 Meter im Durchmesser. So passiert es schon mal, dass der Baum,an dem die riesige Behausung hängt, durch das Gewicht zusammenbricht.

Nahrung

Nahrung:

Der Textor ist vorwiegend ein Körnerfresser. Er frisst Getreide, Samen, Körner und Früchte. Allerdings nimmt er auch Insekten zu sich.

Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Der Textor baut die gewagtesten Nester, die frei am Baum hängen. Gefällt einer Dame die Behausung des Männchens, macht sie sich an die Innenverkleidung. Nach der Paarung legt das Weibchen seine 2 - 4 gefleckten Eier ins Nest und brütet sie ohne das Männchen aus. Nach ca. 3 Wochen sind die Jungen geschlüpft. Auch die Aufzucht übernimmt das Weibchen alleine. Nach gut 3 Wochen sind die Jungen flügge und verlassen das Nest.

Systematik

Systematik

Stamm:

Chordatiere - Chordata
Unterstamm: Wirbeltiere - Vertebrata
Klasse: Vögel - Aves
Unterklasse: - - -
Ordnung: Sperlingsvögel - Passeriformes
Unterordnung: Singvögel - Passeri
Familie: Sperlinge - Passeridae
Unterfamilie: - - -
Gattung: Ploceus
Art: Textor
Unterart (en): - - -

Literatur


Galerie


Die Webervögel sind mit 109 Arten und 17 Gattungen den Sperlingsvögeln zuzuordnen. Ihren Namen verdanken sie ihren künstlerischen Fähigkeiten beim Nestbau. Er wirkt wie zusammengewebt.

Steckbrief
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 10:36
Länge:
15 - 18 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Geschlechter verschieden
Spannweite:
Ernährung:
Samen, Früchte
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
2 - 3 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
20 Tage
Verbreitungsgebiet:
Afrika
Alter:
IUCN:
Nicht gefährdet

Informationen
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 10:36
Fotograf:
Reinhard Eitermann
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
www.naturzoo.de
Zoo Link:
Rheine Zoo
Autor:
Peter Emmert
Homepage:
http://www.peter-emmert.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: