Allgemeine Beschreibung:
Der Takin
(Budorcas taxicolor) zählt innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Hornträger (Bovidae). Der Takin ist auch unter den Namen "Gnuziege" sowie "Rindergämse" bekannt. Sie erreichen eine Schulterhöhe von über 110 Zentimeter, eine Kopfrumpflänge von mehr als zwei Metern sowie ein Gewicht von knapp 390 Kilogramm. Auf dem Kopf tragen sowohl die Männchen, wie auch die Weibchen, Hörner von bis zu 65 Zentimeter. Der Schwanz misst zwischen 13 und 16 Zentimeter. Weibchen werden sowohl kleiner, wie auch leichter.
Das Fell ist, je nach Verbreitungsgebiet, gelblich, rötlich oder braun bis braunschwarz gefärbt. Über den Rücken verläuft ein sogenannter "Aalstrich", der dunkler als die Grundfärbung ist. Obwohl man vom Aussehen her vermuten könnte, dass der Takin zur Unterfamilie der Echten Rinder (Bovinae) zählt, wird er in die Unterfamilie der Ziegenartigen (Caprinae) eingeteilt und gehört zur Gämsenverwandschaft.
Bestand:
Der Takin wird in seinem Lebensraum wegen des Fleisches gejagt. Ebenfalls zu schaffen macht diesen Tieren der Verlust der Lebensräume. Zu seinen Feinden zählen, neben dem Menschen, Bären sowie Wölfe. Vom Washingtoner Artenschutzabkommen wird er in Anhang II geführt. Von der IUCN wird der Takin als "gefährdet" eingestuft. (Stand 2006)