Südamerikanischer Nasenbär
Datum: Mittwoch, 21 Januar 2009 15:27
image

Allgemeine Beschreibung:

Der Südamerikanische Nasenbär (Nasua nasua) ist die am häufigsten verbreitete Art des Nasenbären. Zu ihr gehören auch der Nasenbär (Nasua narics) und der Bergnasenbär (Nasuella olivacea) , welcher einer anderen Gattung angehört. Die 3 Arten unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Verbreitungsgebiet und ihrer Farbe. Der Bergnasenbär ist etwas kleiner.

Der Südamerikanische Nasenbär wurde bei seiner Entdeckung in ursprünglich 30 Arten eingeteilt, von denen heute 3 als gesichert gelten. Grund hierfür war, das es bei unterschiedlichen Tieren aufgrund der Fellfärbung, aber auch durch den deutlichen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen, gedacht wurde, es würde sich um verschiedene Arten handeln. Der Südamerikanische Nasenbär erreicht eine Körperlänge von 80 - 130 cm, wovon gut die Hälfe auf den Schwanz entfällt. Männchen erreichen ein Gewicht von 4 - 6 kg, Weibchen von 3,5 - 4,5 kg. Das Fell hat eine goldbraun-rötliche Farbe mit einem schwarzen Gesicht. Über und unter den Augen befinden sich kleine, auf den Wangen große, weiße Flecken. Die Kehle sowie der Bauch sind weiß, die Pfoten schwarz und der Schwanz ist schwarz geringelt.

Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Der Lebensraum des Nasenbären ist sehr ausgedehnt. Er bewohnt das tropische Tiefland, trockene Hochgebirgswälder sowie das Mesquite-Grasland und Waldränder. Die Weibchen leben in Gruppen aus bis zu 25 Tieren zusammen und zeigen hochentwickeltes Sozialverhalten, gegenseitiges putzen, gemeinsame Jungtierpflege. Südamerikanische Nasenbären sind tagaktiv und verbringen viel Zeit mit der Nahrungssuche.


Nahrung

Nahrung:

Auffälliges Merkmal des Nasenbären ist, wie schon zu vermuten, die Nase, bzw. seine gut bewegliche Schnauze. Nasenbären haben einen fantastischen Geruchssinn. Auch wenn sie zu der Gruppe der Raubtiere zählen, so sind sie in erster Linie Allesfresser. Früchte stehen ebenso auf ihrem Speiseplan, wie Gliederfüßler.

Fortpflanzung

Fortpflanzung:

In einer Nasenbärgruppe werden alle Weibchen zur selben Zeit paarungsbereit, alle Paarungen finden innerhalb von 2-4 Wochen statt. Dies führt ca. 3 Monate später zu einem regelrechten Babyboom. Zur Geburt sondern sich die Weibchen von der Gruppe ab und kehren später zu ihr zurück. Dies geschieht nach 4-6 Wochen, dann sind die Jungen groß genug um mitzuwandern. Die meisten Jungtiere überleben aufgrund von Fressfeinden, Krankheiten oder Hunger allerdings nicht.

Systematik

Systematik

Stamm:

Chordatiere - Chordata
Unterstamm: Wirbeltiere - Vertebrata
Klasse: Säugetiere - Mammalia
Unterklasse: Höhere Säugetiere - Eutheria
Ordnung: Raubtiere - Carnivora
Unterordnung: Landraubtiere - Fissipedia
Familie: Kleinbären - Procyonidae
Unterfamilie: Procyoninae
Gattung: Nasenbären - Nasua
Art: Südamerikanischer Nasenbär
Unterart (en): - - -

Literatur


Galerie


Der Südamerikanische Nasenbär (Nasua nasua) ist die am häufigsten verbreitete Art des Nasenbären. Zu ihr gehören auch der Nasenbär (Nasua narics) und der Bergnasenbär (Nasuella olivacea) , welcher einer anderen Gattung angehört.

Steckbrief
Datum: Mittwoch, 21 Januar 2009 15:27
Länge:
70 Zentimeter
Gewicht:
5 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Früchte, Gliederfüsseer
Jungtiere:
3 - 4 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
77 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Südamerika
Alter:
14 Jahre
IUCN:
Nicht gefährdet

Informationen
Datum: Mittwoch, 21 Januar 2009 15:27
Fotograf:
Thomas Masuhr
Fotograf Homepage:
www.wolfundtapir.eu
Aufnahmeort:
www.allwetterzoo.de
Zoo Link:
Allwetterzoo Münster
Autor:
Thomas Masuhr
Homepage:
http://www.wolfundtapir.eu
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: