Südafrikanisches Stachelschwein |
---|
Datum: Mittwoch, 21 Januar 2009 15:08
![]() Allgemeine Beschreibung:Das Südafrikanische Stachelschwein (Hystrix africaeaustralis) zählt zur Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Dort wird es mit drei weiteren Stachelschweinarten zur Familie der Stachelschweine (Hystricidae) sowie zur Gattung der Eigentlichen Stachelschweine (Hystrix) gezählt. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von bis zu 80 Zentimeter und erreichen dabei ein Gewicht von rund 30 Kilogramm. Weibchen sind im Schnitt bis zu einem Kilogramm schwerer als ihre Geschlechtspartner.Typisch für die Stachelschweine sind, wie der Name schon sagt, ihre Stacheln. Diese können ein Länge von über einem halben Meter erreichen. Am gefährlichsten sind ihre Schwanzstacheln. Wenn sie sich bedroht fühlen, fangen sie an, mit ihnen um sich zu schlagen. Die mit kleinen Widerhaken versehenen Spitzen bohren sich beim Kontakt mit einem Feind immer tiefer in das Fleisch. Die Stacheln, die sie zu einem Kamm aufrichten können, sind schwarz-weiß gezeichnet. Nicht nur die Stacheln an sich stellen eine Bedrohung dar. Die Schwanzstacheln sind hohl und wenn sie aneinander gerieben werden, bildet sich ein Ton, der Feinde abschreckt. Bestand: Dadurch dass die Stachelschweine die Gemüseplantagen der Landwirte zerstören, sind sie keine beliebten Tiere der Regionen. Von der IUCN haben sie keinen besonderen Status. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das Verbreitungsgebiet liegt ausschließlich südlich der Sahara. Ihr Lebensgebiet liegt in Angola, Sambia, Simbabwe, Namibia, Botswana sowie Mosambik und Südafrika.Südafrikanische Stachelschweine sind an keinen festen Lebensraum angewiesen. Bevorzugt wird jedoch felsige sowie hügelige Gebiete. Die dämmerungs- sowie nachtaktiven Tiere sind bis in Höhen von 2.000 M.ü.M. anzutreffen. Durch den Tag suchen sie Schutz vor Feinden in Höhlen. Sie sind hervorragende Kletterer. Sie leben als Einzelgänger oder in kleinen Familiengruppen von bis zu sechs Tieren. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Nahrung der Südafrikanischen Stachelschweine setzt sich aus Wurzeln, Knollen sowie Früchten zusammen. Zudem wurde beobachtet, wie einige Tiere Aas zu sich nahmen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Die Paarungszeit beginnt im Mai und dauert bis in den Dezember. Nach erfolgreicher Paarung bringt das Weibchen nach einer Tragzeit von etwa drei Monaten zwischen einem und vier Jungtiere zur Welt. Ein Neugeborenes wiegt nach der Geburt im Schnitt etwa 310 Gramm und hat bereits ihre Augen geöffnet.Bereits bei der Geburt haben die Jungtiere Stacheln auf dem Rücken, die zu dieser Zeit noch weich und ungefährlich sind. Während den ersten drei bis vier Monaten werden sie von der Mutter gesäugt. In dieser Zeit legen sie bis fünf Kilogramm an Gewicht zu. Männchen erreichen ihre Geschlechtsreife frühestens nach acht Monaten. Beim Weibchen dauert es mit neun Monaten unwesentlich länger. Bereits nach einem Lebensjahr haben sie die Größe sowie das Gewicht eines ausgewachsenen Stachelschweins erreicht. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 15 Jahren. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 21 Januar 2009 15:08
|
Informationen |
---|
|