Spatelente
Datum: Montag, 28 Juni 2010 16:58
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Spatelente (Bucephala islandica) zählt innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) zur Familie der Entenvögel (Anatidae). Ihre Körperlänge liegt bei 42 - 48 Zentimeter und die Flügelspannweite misst zwischen 60 - 75 Zentimeter. Sie erreichen ein Gewicht von 900 - 1.300 Gramm.

Vom Aussehen her ähnelt sie stark der Schellente. Sie haben einen relativ kurzen Schnabel, eine steile Stirn mit einem abgerundetem Scheitel, sowie einen halbmondförmigen Zügelfleck. Der Kopf ist purpur glänzend gefärbt. Die Körper Unterseite ist weiss, die Oberseite sowie das Hinterteil schwarz gefärbt. Weibchen haben einen braunen Kopf sowie gelbe Augen. Das Gefieder auf dem Körper ist grau-braun, die Bauchseite cremefarben bis weiss.

Bestand:

Die Bestände liegen bei geschätzten 200.000 Spatelenten. Von der IUCN werden sie als "nicht gefährdet" eingestuft. (Stand 2006)


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Das Verbreitungsgebiet der Spatelente liegt im Pazifik, nordwestlich von Nordamerika. In Europa sind sie nur auf und um Island zu sehen. Hier leben gegen die 1.000 Brutpaare.

• Lebensräume:

Sie zählen zwar als Standvögel, ziehen jedoch im Winter an die Küsten, da die Gewässer in ihren Lebensräumen meistens zufrieren. In Europa ist er, bis auf Island, ein eher seltener Gast.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Hauptnahrung der Spatelenten besteht aus Wasserinsekten sowie Krebstieren und Mollusken. Etwa 20 Prozent besteht aus pflanzlichen Teilen wie Samen, Wasserpflanzen, Meeresalgen sowie Fleischnahrung wie Fische.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Paarungszeit der Spatelenten beginnt im Mai und dauert bis in den Juni. Das Weibchen legt zwischen 10 und 15 Eier in das Nest, das sich meist in Baumhöhlen befindet. Diese werden während rund einem Monat von beiden Elternteilen bebrütet. Leider ist sonst nichts über die Fortpflanzung bekannt.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird die Spatelente als nicht gefährdet eingestuft.

Systematik

Systematik

Familie: Entenvögel (Anatidae) 
Unterfamilie: Entenverwandte (Anatinae)
Gattung Bucephala 
  • Büffelkopfente (Bucephala albeola
  • Schellente (Bucephala clangula
  • Spatelente (Bucephala islandica
Die Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:


Links / Literatur:


Galerie


Die Spatelente (Bucephala islandica) zählt innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) zur Familie der Entenvögel (Anatidae). Ihre Körperlänge liegt bei 42 - 48 Zentimeter und die Flügelspannweite misst zwischen 60 - 75 Zentimeter. Sie erreichen ein Gewicht von 900 - 1.300 Gramm.

Steckbrief
Datum: Montag, 28 Juni 2010 16:58
Länge:
42 - 48 Zentimeter
Gewicht:
900 - 1.300 Gramm
Gefieder:
Geschlechter verschieden
Spannweite:
60 - 75 Zentimeter
Ernährung:
Pflanzen, Insekten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
10 - 15 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
28 - 30 Tage
Verbreitungsgebiet:
Amerika, Europa
Alter:
IUCN:
Nicht gefährdet

Informationen
Datum: Montag, 28 Juni 2010 16:58
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Zoo Wuppertal
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: