Segler
Datum: Sonntag, 18 Januar 2009 16:24
image

Allgemeine Beschreibung:

Der Braune- oder auch Blaue Segler genannt (Parthenos sylvia) , zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae) sowie zur Gattung der Segler (Parthenos) .

Sie erreichen eine Flügelspannweite von rund 10 Zentimeter. Die Färbung ist, je nach Unterart, sehr verschieden und reicht von Blau über Grün, Braun bis zu Orange. Auf den Vorderflügeln befinden sich mehrere, in einer Reihe angeordnete, weiße Punkte. Auf den Hinterflügeln befindet sich ebenfalls eine weiße Färbung. Diese ist in schmalen Streifen angeordnet. Am Kopf befinden sich zwei Fühler, die zum Ende hin etwas dicker werden.

Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Das Verbreitungsgebiet der Segler liegt in Asien. Anzutreffen sind sie in Assam, Myanmar sowie in Sri Lanka, Neu-Guinea und auf den Philippinen.


Die tagaktiven Schmetterlinge leben in den tropischen Wäldern bis in Höhen von 2.200 M.ü.M. Öfters sind sie auch in Park- sowie Gartenanlagen zu finden. Je nach Unterart und Verbreitungsgebiet sind die Blauen Segelfalter sehr territorial. Eindringlinge werden steht?s vertrieben. Anzutreffen sind die Blauen Segelfalter zwischen den Monaten Februar und Ende Oktober Anfang November.

Unterarten:

Es gibt mehrere Unterarten des Blauen Seglers, die sich durch ihr Verbreitungsgebiet sowie durch ihre Färbung unterscheiden:

  • Parthenos sylvia admiralia
  • Parthenos sylvia apicalis
  • Parthenos sylvia aruana
  • Parthenos sylvia bandana
  • Parthenos sylvia brunnea
  • Parthenos sylvia couppei
  • Parthenos sylvia cyaneus
  • Parthenos sylvia ellina
  • Parthenos sylvia gambrisius
  • Parthenos sylvia guineensis
  • Parthenos sylvia indonesia
  • Parthenos sylvia lilacinus
  • Parthenos sylvia nodrica
  • Parthenos sylvia obiana
  • Parthenos sylvia pherekides
  • Parthenos sylvia pherekrates
  • Parthenos sylvia philippinensis
  • Parthenos sylvia sylla
  • Parthenos sylvia sylvia
  • Parthenos sylvia theriotes
  • Parthenos sylvia thesaurus
  • Parthenos sylvia tualensis
  • Parthenos sylvia ugiensis
  • Parthenos sylvia virens

Nahrung

Nahrung:

Die Nahrung der Blauen Segler besteht aus Nektar sowie Säften von verschiedenen Pflanzen. Die Raupen ernähren sich von diversen Pflanzen.

Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Während der Paarungszeit, die in Frühjahr beginnt, nähert sich das Männchen dem Weibchen und berührt mit seinem Hinterleib der des Weibchens, womit dieses befruchtet wird.

Ihre ovalen, gelblich bis grünlich gefärbten Eier, legt das Weibchen einzeln ab. Die Eier werden vorzugsweise unter den Fressblättern abgelegt. Es dauert kaum eine Woche, bis die Raupen aus den Eiern schlüpfen. Die Färbung der Raupen ist sehr unterschiedlich, je nach Unterart. Nach rund vier Wochen beginnt die Phase der Verpuppung. Nach weiteren zwei bis zweieinhalb Wochen schlüpft dann der Schmetterling. Geschlechtsreif werden sie mit der Metamorphose zum Falter. Es ist durchaus möglich, dass es pro Saison zu zwei Generationen kommt.

Systematik

Systematik

Stamm:

Gliederfüßer - Athropoda
Unterstamm: Sechsfüßer - Hexapoda
Klasse: Insekten - Insecta
Unterklasse: Fluginsekten - Pterygota
Ordnung: Schmetterlinge - Lepidoptera
Unterordnung: Glossata
Familie: Edelfalter - Nymphalidae
Unterfamilie: - - -
Gattung: Parthenos
Art: Segler
 
  • Parthenos sylvia admiralia
  • Parthenos sylvia apicalis
  • Parthenos sylvia aruana
  • Parthenos sylvia bandana
  • Parthenos sylvia brunnea
  • Parthenos sylvia couppei
  • Parthenos sylvia cyaneus
  • Parthenos sylvia ellina
  • Parthenos sylvia gambrisius
  • Parthenos sylvia guineensis
  • Parthenos sylvia indonesia
  • Parthenos sylvia lilacinus
  • Parthenos sylvia nodrica
  • Parthenos sylvia obiana
  • Parthenos sylvia pherekides
  • Parthenos sylvia pherekrates
  • Parthenos sylvia philippinensis
  • Parthenos sylvia sylla
  • Parthenos sylvia sylvia
  • Parthenos sylvia theriotes
  • Parthenos sylvia thesaurus
  • Parthenos sylvia tualensis
  • Parthenos sylvia ugiensis
  • Parthenos sylvia virens

Literatur


Galerie


Der Braune- oder auch Blaue Segler genannt (Parthenos sylvia) , zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae) sowie zur Gattung der Segler (Parthenos) .

Steckbrief
Datum: Sonntag, 18 Januar 2009 16:24
Länge:
10 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Nektar, Pflanzen
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Asien
Alter:
IUCN:
Kein Status (April´07)

Informationen
Datum: Sonntag, 18 Januar 2009 16:24
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: