Schwarzhalsschwan
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:48
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die größten aller Wasservögel sind die Schwäne. Vom Schnabel bis zum Schwanzende können sie eine Größe von über 1,5 Meter erreichen. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 2,5 Meter. Ihr Gewicht kann bis zu 22 Kilogramm erreichen. Um aus dem Wasser zu kommen, müssen sie wahre Kraftakte vollbringen. Sie brauchen, wie ein Flugzeug, eine Startbahn von ca. 100 Meter, um überhaupt in die Luft zu kommen. Dies erreichen sie mit kräftigen Flügelschlägen und gleichzeitigen Laufen über dem Wasser, bis sie langsam Auftrieb bekommen. Ist er einmal in der Luft, hört und erkennt man ihn an seinem pfeifenden Geräusch der Flügel. Sie gehören damit zu den größten und schwersten flugfähigen Wasservögeln. Alle Schwanarten sind gleich im Körperbau.

Der Schwarzhalsschwan (Cygnus melanocoryphus) trägt ein weißes Federkleid und hat, wie der Name schon sagt, einen schwarzen Hals und Kopf. Vom Schnabel zieht sich ein weißer Streifen. Er hat rote Beine und Füße mit Schwimmhäuten. Der Schnabel selbst ist grau, nur der schwulstige Nasenansatz ist rot.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Das Verbreitungsgebiet der Schwarzhalsschwäne ist Südamerika und die Falklandinseln.

• Lebensräume:

Die flachen Seen und Süßwassersümpfe, auf denen sie leben haben riesige Ausmaße und eine große Ufervegetation.

Der Schwarzhalsschwan ist eigentlich kein Zugvogel. Nur die Tiere aus den südlichen Brutgebieten reisen im Winter für ein paar Monate in Richtung Norden. Alle anderen Tiere bleiben in ihren Regionen.

Wenn durch die starke Hitze im Landesinneren viele Gewässer austrocknen, sind die Schwäne gezwungen in Küstengebiete umzusiedeln.

Der Schwarzhalsschwan ist außerhalb der Brutzeit ein recht geselliges Tier. Man findet sie oft in Gruppen von bis zu 50 Tieren. In Monaten vollgekommener Hitze und Dürre hat man schon Ansammlungen von über 1000 Tieren gesehen.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Der Schwarzhalsschwan ist Vegetarier. Zu seiner Nahrung gehören Sumpf- und Wasserpflanzen sowie Algen. Da die Seen nicht tief sind und die Sonne ihr übriges tut, gibt es dort eine starke Unterwasserflora die er sich beim Gründeln hoch holt.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Paarungszeit der Schwarzhalsschwäne ist durch das jeweilige Klima recht unterschiedlich. Von August bis Dezember ist Paarungszeit. Aus Pflanzen und Blattmaterial wird ein großes Nest gebaut das bis zu 40 cm über dem Wasserspiegel liegt. Das Weibchen legt 4 - 7 Eier ab. Die Brutzeit beträgt ca. 5 Wochen. Das Männchen ist in dieser Zeit sehr aggressiv und verteidigt das Revier. Die Jungen werden nicht gehudert sonder auf dem Rücken der Eltern gewärmt. Da die Jungtiere Nestflüchter sind bleiben die Eltern knapp 4 Monate bei ihnen bevor sie selbstständig werden.

Gefährdung:

• Gefährdung:

Schwarzhalsschwäne werden von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.


Systematik

Systematik

Familie: Entenvögel (Anatidae) - Vigors, 1825
Unterfamilie: Gänseverwandte (Anserinae) - Vigors, 1825
Gattung: Schwäne (Cygnus) - Bechstein, 1803

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Die größten aller Wasservögel sind die Schwäne. Vom Schnabel bis zum Schwanzende können sie eine Größe von über 1,5 Meter erreichen.

Steckbrief
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:48
Länge:
150 Zentimeter
Gewicht:
22 Kilogramm
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
250 Zentimeter
Ernährung:
Vegetarisch
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel / Zugvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
4 - 7 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
5 Wochen
Verbreitungsgebiet:
Südamerika
Alter:
30 Jahre
IUCN:
Gering gefährdet

Informationen
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:48
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Zoo Wuppertal
Autor:
Peter Emmert
Homepage:
http://www.peter-emmert.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: