Schopfkarakara |
---|
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 15:35
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Schopfkarakara gehört innerhalb der Familie der Falkenartigen (Falconidae) zu den Geierfalken (Polyborinae). |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Neben Kleinsäugern erjagen sie auch Fische, Insekten und andere Wirbellosen. Darüber hinaus steht auch Aas auf ihrem Speiseplan. Die Nahrungssuche erolgt nicht nur im Flug, sondern auch am Boden, wo sie sich wie Hühner bewegen und nach Aas Ausschau halten. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Schopfkarakaras leben in Einehe und bleiben in der Regel das ganze Leben zusammen. Ihre Nester (Horst) errichten sie in hohen Bäumen aus Ästen und Reisig. Das Weibchen legt 2 - 3 Eier, die sie in 30 - 35 Tage ausbrütet. Während der 70 Tage dauernden Nestlingszeit werden die Jungvögel von beiden Elternteilen gefüttert. Auch danach bleiben sie meist noch 2-3 Monate bei ihren Eltern und bilden Familientrupps. Gefährdung:• Gefährdung:In der Roten Liste der IUCN ist der Schopfkarakara nicht vermerkt.![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Familie: Falkenartige (Falconidae) - Vigors, 1824 Unterfamilie: Geierfalken (Polyborinae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Schopfkarakaras (Caracara)
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Der Schopfkarakara gehört innerhalb der Familie der Falkenartigen zu den Geierfalken. Er erreicht ein Größe von rund 60 cm sowie eine Flügelspannweite von 120 cm
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 15:35
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 15:35
|