Gerrards Blauzunge; Schneckenskink |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:01
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Schneckenskink (Tiliqua gerrardii) zählt innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkriechtieren (Squamata) zur Familie der Skinke (Scincidae) und zur Gattung der Blauzungenskinke (Tiliqua). Erstbeschreiber war John Edwards Gray im Jahre 1845. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Der Schneckenskink ernährt sich hauptsächlich von Schnecken, was für ihn namensgebend ist. Um die Schneckenhäuser aufbrechen zu können, benutzt er seine vergrößerten Backenzähne, die er im Unterkiefer hat. Weitere Beutetiere bestehen aus Insekten und Larven. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:In Frühjahr beginnt für die Schneckenskinke die Paarungszeit. Nach der Paarung dauert es zwischen 145 und 155 Tage, bis das Weibchen 15 – 25 Jungtiere zur Welt bringt. Bei der Geburt misst ein Junges etwas mehr als 6 Zentimeter und wiegt dabei nur einige Gramm. Gefährdung: |
Systematik |
---|
Systematik:Familie: Glattechsen (Scincidae)
Unterfamilie: Riesenskinkverwandte (Tiliquinae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Blauzungen (Tiliqua)
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Der Schneckenskink (Tiliqua gerrardii) zählt innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkriechtieren (Squamata) zur Familie der Skinke (Scincidae) und zur Gattung der Blauzungenskinke (Tiliqua). Erstbeschreiber war John Edwards Gray im Jahre 1845.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:01
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:01
|