Schellente |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 16:58
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Schellente (Bucephala clangula) zählt innerhalb der Familie der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Bucephala . Der Name:Der Name der Schellente haben sie von ihren Flügelschlägen erhalten. Trifft man eine Schellente im Fluge, so sind schellende wie auch pfeifende Geräusche zu hören. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Der Speiseplan der Schellente ist vielseitig. Neben Schnecken, Fischen, Insekten und Larven ernähren sie sich auch von Pflanzenteilen. Fische erbeuten Sie bis in eine Tiefe von 7 Metern. Von der Wasseroberfläche bis zur der genannten Tiefe nehmen sie auch Planzen zu sich. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Nachdem die Schellente die Geschlechtsreife erreicht hat, paart sie sich zwischen März und April. Die Nester werden in Baumhöhlen oder in Nistkästen errichtet. Nach erfolgreicher Paarung legt das Weibchen zwischen acht und zwölf Eier, die grün-blau gefärbt sind. Das Weibchen ist während rund 30 Tagen mit dem Ausbrüten beschäftigt. In dieser Zeit wird es vom Männchen mit Nahrung versorgt. Gefährdung:• Gefährdung:Der Bestand an Brutpaaren in der Schweiz ist gleich Null. Nur während den kälteren Monaten ist er als Wintergast zu sehen. Der europäische Bestand wird auf ca. 200.000 Brutpaare geschätzt. Von der IUCN wird er als nicht gefährdet eingestuft.![]() |
Systematik |
---|
SystematikFamilie: Entenvögel (Anatidae) Unterfamilie: Entenverwandte (Anatinae)
Die Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung Bucephala
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Die Schellente (Bucephala clangula) zählt innerhalb der Familie der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Bucephala . Sie wiegt bei einer Körperlänge von 40 - 50 Zentimeter zwischen 600 und 1.400 Gramm. Die schwarzen Flügel erreichen eine Spannweite von ca. 80 Zentimeter.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 16:58
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 16:58
|